Skip to content

Geographinnen und Geographen
an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mitgliederverzeichnis des VGDH

herausgegeben im Auftrag des VGDH-Vorstandes
Andreas Dittmann, Frauke Kraas und Wolfgang Schmiedecken

2012

Alle Mitglieder des VGDH erhalten das Verzeichnis kostenlos zugeschickt; weitere Interessenten können es beim GEO-Büro bestellen. Bei Meldungen zur Aktualisierung der Veröffentlichungen bitte die Zitierregeln beachten.

Bestellung über das GEO-Büro

Das „Wer ist wo?“ verfolgt drei Ziele:

  1. Zum Einen stellt es eine ausführliche Informationsquelle zu Qualifikations-, Funktions- und Tätigkeitsprofilen sowie aktuellen Publikationen eines Großteils der Geographinnen und Geographen im Universitäts-, Hochschul- und Forschungsbereich des deutsch-sprachigen Raums dar. Hierdurch wird die Zusammenarbeit innerhalb der „geographic community“ wie auch die Informationsverbreitung über diese nach außen gefördert und vertieft.
  2. Zum Anderen erleichtert es fachinternen und -externen Interessierten mittels eines thematischen und regionalen Indexes die Suche allgemein nach Kontaktadressen sowie gezielt nach Kolleginnen und Kollegen mit spezifischer fachlicher und regionaler Ausrichtung.
  3. Zum Dritten verweist es auf weitere Adressen und einschlägige Informationsquellen der deutschsprachigen Geographie, auf Fachverbände und Gremien.

Aus dem Inhaltsverzeichnis des „Wer ist wo?“

    Der VGDH: Vorstand, Informationen und Adressen

  • Verzeichnis der Geographinnen und Geographen an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Geographische Institute und Forschungseinrichtungen an deutschsprachigen
  • Hochschulen
  • Regionaler Index
  • Thematischer Index
  • Dach- und Teilverbände der Geographie im deutschsprachigen Raum
  • Geographische Gesellschaften in Deutschland
  • Geographische Gesellschaften in Österreich
  • Geographische Gesellschaften in der Schweiz
  • Arbeitskreise der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
  • Arbeitskreise der Akademie für Landeskunde
  • Arbeitskreise des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG)
  • Arbeitskreise im Bereich der Hochschulgeographie
  • Arbeitskreise im Bereich der Schulgeographie
  • Geographische Fachgruppen in interdisziplinären Gesellschaften
  • Weitere Informationsquellen der Geographie

Das „Wer ist wo?“ umfasst 714 Seiten.

Das „Wer ist wo?“ kostet im Buchhandel EUR 20,00. Mitglieder des VGDH erhalten ein Exemplar kostenlos. Jedes weitere Exemplar für EUR 10.

Mitglieder der anderen Teilverbände der DGfG (DVAG, VDSG, HGD) können das „Wer ist wo?“ ebenfalls zum Vorzugspreis von EUR 10,00 erwerben.

Für VGDH-Mitglieder ist das „Wer ist wo?“ auch als PDF verfügbar.

Weitere Informationen und Bestellung über das GEO-Büro

An den Anfang scrollen
Suche