Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) ist die Dachorganisation der geographischen Verbände und Gesellschaften in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1995 gegründet und vertritt heute 25.000 Mitglieder.
Ziele und Aktivitäten
Die DGfG vertritt die Interessen von Geographinnen und Geographen, die an Schulen, Hochschulen und in der Praxis tätig sind. Sie setzt sich dafür ein, die Inhalte und die Bedeutung der Geographie als Schulfach, als Wissenschaft und als praxisnahe Disziplin in der Öffentlichkeit zu vermitteln. Die DGfG koordiniert die in den geographischen Fachverbänden vertretenen Arbeitsbereiche und trägt die gemeinsamen Ziele nach außen.
Mitgliedschaft
Als Dachorganisation der geographischen Verbände und Gesellschaften in Deutschland nimmt die DGfG keine Einzelpersonen als Mitglieder auf. Interessenten können sich an den jeweiligen Teilverband, zum Beispiel den VGDH, wenden.
Präsidium

Präsident
Prof. Dr. Werner Gamerith
Universität Passau
Professur für Regionale Geographie
Innstraße 40
94032 Passau
1. Vizepräsidentin
Professur für Didaktik der Geographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 18
85071 Eichstätt
2. Vizepräsident
Sophienschule – Gymnasium in Hannover
Sonnentauweg 5
30916 Isernhagen
3. Vizepräsident
Institut für Geographie
Universität Duisburg/Essen
Campus Essen
Universitätsstraße 15
45141 Essen
Schatzmeister
Im Spargelfeld 11
38162 Cremlingen-Weddel
Schriftführer
Universität Passau
Gottfried-Schäffer-Straße 20
94032 Passau
Ehrenpräsident
Department für Geo- und Umweltwissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Luisenstraße 37
80333 München
Delegierter aus dem VGDH
Verbände und Gesellschaften in der Deutschen Gesellschaft für Geographie
Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG)
Geographische Gesellschaften
Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD)
Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG)
GeoDACH