Überspringen zu Hauptinhalt

Geographie-Kongress: #GeoWoche2021

Geographie-Kongress: #GeoWoche2021

Die von der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und ihren Teilverbänden veranstaltete #GeoWoche2021 findet vom 5. bis 9. Oktober 2021 digital statt. Diese virtuelle Veranstaltung wendet sich an die geographische Fach-Community und an allgemein Interessierte. Eine Teilnahme ist für alle kostenlos von der Kongress-Website der DGfG bzw. der Anmeldeseite der Universität Passau (https://www.phil.uni-passau.de/fachbereich-geographie/geowoche2021/) möglich.

Dort finden sich auch alle weiteren Informationen und die Programmübersicht mit allen Veranstaltungen und Abstracts.

„Die beiden Schwerpunkte dieser #GeoWoche2021 sind unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Juli 2021 vorgezeichnet: Covid-19 und der Klimawandel, die nicht nur, aber auch gemeinsam gedacht werden müssen. Der ‚Thementag Klimakrise‘ am Donnerstag, 7. Oktober, rückt diese zentrale Herausforderung für die Zukunft der Menschheit auf allen räumlichen Betrachtungsebenen in den Mittelpunkt der #GeoWoche2021“, beschreibt Werner Gamerith, Präsident der DGfG, die Kernthemen des Kongresses.

„Was können wir aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit der Klimakrise lernen?“ lautet daher eine der zentralen Fragen, die u. a. im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus der Geographie sowie der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer diskutiert wird.

Termin der Podiumsdiskussion: 07.10.2021 von 10.00-11.30 Uhr.

Teilnehmer*innen: Luisa Neubauer (Fridays for Future), Thomas Loster (Münchener Rück Stiftung), Prof. Dr. Elke Hertig (Universität Augsburg) , Prof. Dr. Patrick Sakdapolrak (Universität Wien)
Moderation: Gabor Paál

Online-Anmeldung, Programm und weitere Informationen: https://www.phil.uni-passau.de/fachbereich-geographie/geowoche2021/

Pressemitteilung

An den Anfang scrollen
Suche