AK Hydrologie: Bericht zum Jahrestreffen 2018 in Koblenz
Auf dem dreitägigen Jahrestreffen des AK Hydrologie vom 22. bis 24. November 2018 kam es zu einem regen Austausch zwischen Studierenden, Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis rund um das Thema „Wasser“. Diesjähriger Ausrichter des Jahrestreffens war am Campus Koblenz die AG Geographie (FB 03) der Universität Koblenz-Landau.
Das dichte Programm umfasste fünf Vortragssessions mit insgesamt 19 Präsentationen, eine Exkursion, eine Posterpräsentation, sowie eine Informationssitzung zu bisherigen und zukünftigen Tätigkeiten des Arbeitskreises. Die Inhalte der Vorträge behandelten zahlreiche Arbeitsfelder und Untersuchungen aus der aktuellen Wasserforschung sowie Zwischenergebnisse internationaler Forschungsprojekte. Es kam immer wieder zu intensiven und fruchtbaren Diskussionen zu Themen wie Abflussmonitoring, Gewässerchemie, Gewässerphysik, hydrologische Modellierung, Bodenfeuchte, Fernerkundung, Wasserknappheit und Wassermanagement. Der geographische Charakter der Tagung wurde dabei in der Vielfalt der in den Vorträgen veranschaulichten Untersuchungsräume deutlich, die neben Deutschland auch China, Indien, Irak, Kirgistan, Mongolei und Namibia umfassten.
Im Rahmen der Exkursion wurde am 23. November unter der Leitung von Wilfried Geil (Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord) das Mosellum besichtigt, ein an der Staustufe Koblenz gelegenes Informationszentrum, das die Problemfelder von Fischwanderungen und insbesondere eine Fischaufstiegsanlage mit integrierten Fischzählern veranschaulicht. Darauf folgte ein Besuch der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG). Hier informierte Dr. Thomas Lüllwitz in einem Vortrag über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder der BfG, woran sich eine Laborführung zum Radioaktivitäts- und Gütemessnetz der BfG anschloss. Eine Posterpräsentation beendete das wissenschaftliche Programm dieses Tages, der bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen konnte. Tätigkeiten des Arbeitskreises während des vergangenen Jahres umfassten unter anderem die Mitgestaltung zweier wissenschaftlicher Themenhefte (Die Erde 149, No 2-3: Hydrogeography – linking water resources and their management to physical and anthropogenic catchment processes; Geographica Augustana 26: Beiträge zum 49. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 23.-25. November 2017 in Göttingen), auf die an dieser Stelle hingewiesen werden soll.
Die nächste Jahrestagung wird voraussichtlich erneut im November 2019 stattfinden. Der Ausrichtungsort wird in Kürze auf der Homepage des Arbeitskreises bekannt gegeben (https://akhydrologie.wordpress.com/).
Jens Hahn (Koblenz), Peter Chifflard (Marburg) & Daniel Karthe (Ulaanbaatar)
Bericht (PDF)