Überspringen zu Hauptinhalt

Kooperation der DGfG und ihrer Teilverbände mit National Geographic Deutschland

 

 
Sichern Sie sich jetzt unserer

exklusives Dankeschön-Angebot
Bei Darstellungsfehlern
hier klicken 
 
NATIONAL GEOGRAPHIC

Exklusive Umfrage zum Thema „Wie werden alle satt?“
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Teilverbände der DGfG,


das zum 1.1.2014 neu konstituierte Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) möchte das Fach Geographie einer größeren Öffentlichkeit nahebringen und sichtbar positionieren. Die dazu in den vergangenen Wochen mit vielen Kooperationspartnern geführten Gespräche münden nun in den Beginn einer Zusammenarbeit mit dem renommierten Wissensmagazin „NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland“ (NG).

NG und DGfG haben eine Reihe von gemeinsamen Projekten benannt, die von beiderseitigem Interesse getragen sind und wichtigen aktuellen Themen der Geographie ein angemessenes Forum verschaffen können. So zum Beispiel eine Online-Verlinkung der Aktivitäten von NG und DGfG. Oder die Möglichkeit, Berichte aus der DGfG und der Geographie (Schule, Forschung, Praxis) im Magazin „NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland“ journalistisch zu präsentieren. Erörtert wurde auch, das Programmangebot der einzelnen Geographischen Gesellschaften auf einem Link der NG-Homepage für die Leser und User von NG zu öffnen und damit einen Mehrwert sowohl für die Leserschaft von NG als auch für die Geographischen Gesellschaften zu schaffen.

NG ist gerne bereit, den Beginn der Kooperation mit einem besonderen Abonnements-Angebot an die Mitglieder der DGfG-Teilverbände (DVAG, GeoDACH, Geographische Gesellschaften, HGD, VGDH und VDSG) zu verknüpfen. Für Studierende (GeoDACH) wird es eine eigens auf sie zugeschnittene Variante geben.

Konkreter Anlass für dieses Angebot ist der Start einer in Form und Umfang einzigartigen Artikelserie zum Thema Welternährung („9 Milliarden Menschen. Wie werden alle satt?“) in der Mai-Ausgabe 2014 von „NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland“. Die Beiträge der 9-teiligen Serie werden in monatlichen Folgen diese entscheidende, auch geographische Frage der Gegenwart und Zukunft nicht nur in all ihren Aspekten beleuchten, sondern auch mögliche Lösungen dieser wohl größten Herausforderung unserer Zeit präsentieren.

 

Jetzt sichern »
 
Wir freuen uns über Ihr Interesse und nehmen auch gerne Ihre Anregungen zu möglichen weiteren Formen der Zusammenarbeit entgegen.
 
Ihre Dr. Erwin Brunner und Prof. Dr. Werner Gamerith
Dr. Erwin Brunner

Chefredakteur

NATIONAL GEOGRAPHIC

DEUTSCHLAND

Prof. Dr. Werner Gamerith
Präsident
Deutsche Gesellschaft
für Geographie DGfG

 
 

Impressum

Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
c/o Universität Passau, Professur für Regionale Geographie
Innstraße 40, D-94032 Passau

Dies ist eine automatisierte E-Mail. Senden Sie uns Ihre
Anregungen oder Ihre Kritik direkt an office@geographie.de

NATIONAL GEOGRAPHIC ist ein Angebot der G+J / RBA GmbH & CoKG
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg, Telefon: 040 / 5555 78 09
Handelsregisternummer: Amtsgericht Hamburg, HRA 92832,
Umsatzsteuer-Nummer: 74/289/01945

Komplementärin: Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr Aktiengesellschaft,
Amtsgericht Hamburg, HRB 9368

Vorstand: Julia Jäkel (Vors.),
Stephan Schäfer, Oliver Radtke
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Thomas Rabe

An den Anfang scrollen
Suche