Überspringen zu Hauptinhalt

Bundestagspräsident verleiht den Deutschen Studienpreis 2012

Geographen unter den Preisträgern – Der Festakt findet am 6. November in Berlin statt.

Bundestagspräsident Norbert Lammert verleiht am Dienstag, 6. November, ab 19.00 Uhr in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin den Deutschen Studienpreis. Die Körber-Stiftung vergibt die Auszeichnung für exzellente Dissertationen, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung sind. Eine Nachwuchswissenschaftlerin und zwei junge Forscher nehmen die drei mit je 30.000 Euro dotierten ersten Preise entgegen:

Energieeffizienz: Der Physiker Jörg Frischeisen befasste sich mit organischen Leuchtdioden, den sogenannten OLEDs, die – energiesparend und quecksilberfrei – als Leuchtkörper der Zukunft gelten. Frischeisen entwickelte Methoden, mit denen sich die Energieeffizienz der OLEDs noch deutlich steigern lässt und überzeugte damit die Jury in der Sektion Natur- und Technikwissenschaften.

Neues Bild der Welt: Dem Geograph Benjamin D. Hennig erkennt die Jury den ersten Preis in der Sektion Sozialwissenschaften zu. Hennig entwickelte eine neue Technik, mit der sich sozialwissenschaftliche und geographische Informationen gleichzeitig präzise auf Landkarten darstellen und damit visuell erlebbar machen lassen.

Wertorientierte Finanzanlagen: In der Sektion Geisteswissenschaften setzte sich die Juristin Sabine Machhausen mit ihrer Dissertation zum Islamischen Finanzwesen durch. »Islamic Finance« legt dem Gewinnstreben aus religiösen Motiven Zügel an, die sich spätestens seit der Finanzkrise viele auch für den konventionellen Finanzmarkt wünschen. Machhausen analysierte islamische Anlageprodukte, die Finanzinstitute nach der Scharia konzipieren, und erörterte, inwieweit sie jeweils den islamischen Prinzipien entsprechen. Sechs weitere Forscherinnen und Forscher erhalten einen zweiten Preis.

Unter den zweiten Preisen befindet sich Geographin Kerstin Humberg mit ihrer an der Universität zu Köln verfassten Dissertation zum Thema: Mit Danone Joghurts Armut überwinden? Wie multinationale Social Business Joint Ventures zur globalen Armutsbekämpfung beitragen können – und wo es bislang hakt.

Liste der Ersten Preise (PDF)
Liste der Zweiten Preise (PDF)

Eine Dokumentation zu den Preisträgern und ihren Arbeiten steht auf der Internetseite der Preisträger des Deutschen Studienpreises 2012 zum Download bereit: http://www.koerber-stiftung.de/wissenschaft/deutscher-studienpreis/preistraeger/2012.html

Fotos von der Preisverleihung stehen am 7.11. ab 8.00 Uhr unter www.studienpreis.de/presse zum Herunterladen bereit.

Reproduziert mit Pressematerial der Körber-Stiftung.

An den Anfang scrollen
Suche