CfP: Deutscher Kongress für Geographie 2019
Deutscher Kongress für Geographie 2019
Umbrüche und Aufbrüche – Geographie(n) der Zukunft
25. – 30. September 2019 in Kiel
Aufruf zur Einreichung von Vorträgen und von Postern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Ortsausschuss zur Vorbereitung des Geographie-Kongresse in Kiel 2019 und die Deutsche Gesellschaft für Geographie haben im Juli dieses Jahres dazu aufgerufen, Fachsitzungsvorschläge einzureichen. Nachdem dieser Call sehr erfolgreich war und wir insgesamt über 250 Vorschläge für Vortragssitzungen, Podiumsdiskussionen und weitere Formate erhalten haben, möchten wir Sie heute dazu einladen, die ausgeschriebenen 235 Fachsitzungen mit Ihren Beiträgen zu füllen. Die übrigen Einreichungen hatten bereits feste Strukturen und Personen vorgesehen, so dass sie nicht mehr in die Ausschreibung gehen. Darüber hinaus rufen wir zeitgleich auf zur Einreichung von Postervorschlägen.
Die Fachsitzungen orientieren sich an den insgesamt neun Leitthemen und spiegeln die Vielfalt unseres Faches hervorragend wider. Wir bitten um Einreichung von Vortragsangeboten zu diesen Sitzungen unter Berücksichtigung der jeweils angegebenen Vorgaben. In der Regel sind von den jeweiligen Sitzungsleiter*innen vier Vorträge mit Diskussion vorgesehen. Wo dies nicht der Fall ist, finden Sie in der Beschreibung des Fachsitzungstextes die Spezifika (kurze oder längere Impulsreferate, Diskussionsrunden, World Cafés, etc.). Auch Hinweise zur Sprache (Englisch oder Deutsch) finden Sie in diesen Exposés.
Wir möchten Sie nun herzlich einladen, Vortragsangebote zu den einzelnen Fachsitzungen anzumelden, so dass möglichst viele Sitzungen mit innovativen und gedankenreichen Beiträgen zur Diskussion der Geographie(n) der Zukunft anregen.
Posterausstellungen und -präsentationen sind fester Bestandteil der Deutschen Kongresse für Geographie. Diese wird es selbstverständlich auch in Kiel geben. Wir sind bemüht für die Poster so zentral gelegene, attraktive Räumlichkeiten zu bieten wie für alle anderen Aktivitäten auch. Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen von Postern und bitten auch hier die Modalitäten dem Ausschreibungstext auf der Homepage des DKG zu entnehmen.
Bitte verbreiten Sie diesen Aufruf gern in Ihren jeweiligen Netzwerken.
Bitte beachten Sie: Die Frist zur Einreichung von Vorträgen und Postern endet am 25. Januar 2019.
Die Einreichung erfolgt ausschließlich über das Portal auf der Website des DKG 2019: www.dkg2019.de.
01.04.2019: Veröffentlichung des Gesamtprogramms und Start der Teilnehmerregistrierung
15.07.2019: Frühbucherschluss
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Wehrhahn, Kiel
CfP (PDF)