Lecture series „Smart Transitions? Urban Geography in Times of the Digital Turn“ im Sommersemester 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt
Lecture series im Sommersemester 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt
Smart Transitions? Urban Geography in Times of the Digital Turn
Der Anglizismus „smart“ – eigentlich bedeutend geschickt, elegant, klug – wird in der öffentlichen Debatte immer mehr als Präfix ergänzt, wenn digitale Vernetztheit eines Objekts zum Ausdruck gebracht werden soll. Dies betrifft nicht nur die Zahnbürste oder das Telefon, sondern die Omnipräsenz und Wirkmacht des Digitalen offenbart sich ganz besonders auch in der Stadt, in der diese Entwicklungen vielschichtige und teilweise noch nicht absehbare Wirkungen entfalten. Ob nun diese urbane Smart-Werdung tatsächlich als kluge, elegante oder geschickte Transformation betrachtet werden kann (und wenn ja, von wem), dem widmet sich die Vortragsreihe „Smart Transitions? Urban Geography in Times of the Digital Turn“ mit unterschiedlichem Blickwinkel auf Neukonfigurationen in den Anwendungsfeldern Wohnen & Mobilität.
Das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Vortragreihe (14 Uhr) und den jeweils anschließenden Post-Kolloquien (18 Uhr) teilzunehmen!
Veranstaltungsort: HZ10 (Hörsaalzentrum), Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt
Beginn: 14 Uhr c.t.
Programm:
15.05.2019 – Prof. Nadine Marquardt (University of Bonn): Das smart home als ökologisches Wohnexperiment
22.05.2019 – Dr. Agnieszka Leszczynski (Western University, Canada): Glitchy vignettes of platform urbanism
05.06.2019 – Prof. Paula Bialski (Leuphana University Lüneburg): Making mobilities: temporal orders of infrastructure and navigation
26.06.2019 – Prof. Glenn Lyons (UWE Bristol, England): Getting smart about urban mobility – aligning the paradigms of smart and sustainable
03.07.2019 – Prof. Greg Marsden (University of Leeds, England): Time, Place and Space: Governing Smart Mobility Transitions
Weitere Informationen unter www.humangeographie.de/lecture-series .
Kontakt: Dr. Annika Busch-Geertsema, busch-geertsema@geo.uni-frankfurt.de