Programm der 3. Jahressitzung des AK Qualitative Methoden, 18.-19. März 2019 in Goslar
Qualitative Methoden und Partizipation
12.00 Ankunft und Mittagessen im Tagungshaus
13.30 Begrüßung: Jeannine Wintzer und Anna-Lisa Müller
Block I: Fokus Partizipation
14.00 Crowd Production! Ein Forschungsbeitrag zur partizipativen Entwicklung einer Innovationskultur: Tobias Federwisch; Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
15.00 Transdisziplinäre partizipative Forschung in heterogenen Stadtgesellschaften: Ansätze, Perspektiven, Erfahrungen: Anika Schmidt, Alexander Krahmer, Annegret Haase, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
16.00 Kaffeepause
16.30 Applied and/or critical anthropology? Kritische Reflexionen zur Partizipationslogik aus der Perspektive der Lehre: Jan Lange, Universität Tübingen
17.30 Zwischen Routine und Transformation. Von Mobilitätspraktiken, -logiken und -anforderungen zu zukünftigen Mobilitätskonzepten: ein akteurszentrierter, partizipativer Ansatz: Laura Gebhardt, DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin
19.00 Abendessen im Tagungshaus
ab 7.00 Frühstück im Tagungshaus
Block II: Offene Themen
8.00 Der „Analytic Hierarchy Process“ (AHP) als Methode zur Strukturierung von Systemen: Potentiale und Grenzen: Anna-Barbara Heindl, Universität Hannover
9.00 Wie religiös ist Community Organizing in Deutschland? Vergleichende Fallstudien zum Zusammenspiel säkularer und religiöser Akteure: Tobias Meier, Universität Göttingen
10.00 Biographische Räume. Eine Familiengeschichte über vier Generationen in lokalen und globalen räumlichen Bezügen: Carsten Krug
11.00 Kaffeepause
Block III Work in Progress
11.30 Die Praxis grenzüberschreitender Kartographie. Zur Analyse von Inhalten und Kontexten der Kartenproduktion: Ulla Connor, Universität Luxemburg
Rückblick und Vorschau
12.30 Zusammenführung, Bericht AK, nächstes Treffen
13.00 Mittagessen im Tagungshaus
Ort: Tagungshaus Haus am Steinberg, Goslar, https://www.hausamsteinberg.de/│ Zeit: 18.-19. März 2019
Kontakt: Jeannine Wintzer, Geographisches Institut, Universität Bern, wintzer@giub.unibe.ch., Anna-Lisa Müller, Institut für Geographie, Universität Bremen, anna-lisa.mueller@uni-bremen.de
Anmeldungen bis 17.Januar 2019 per Mail bei Jeannine Wintzer
Programm (PDF)