Überspringen zu Hauptinhalt

Tourismuswissenschaftliches Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden an der Sporthochschule Köln am 8. – 9. Oktober 2018

Tourismuswissenschaftliches Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden an der Sporthochschule Köln am 8. – 9. Oktober 2018

 

Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) und der Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) laden ein zum Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden, das am 8. – 9. Oktober 2018 an der DSHS Deutschen Sporthochschule Köln stattfinden wird. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Doktorandinnen und Doktoranden – egal, ob es sich um ein nahezu abgeschlossenes oder noch nicht so weit fortgeschrittenes Promotionsvorhaben aus dem Bereich der Tourismusforschung handelt – sowie deren Betreuerinnen und Betreuer. Darüber hinaus können sich auch weitere interessierte Personen (z.B. angehende Promovierende und Post-Docs) zur Teilnahme am Kolloquium ohne eigenen Vortrag bewerben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird ergänzend zu den Vorträgen und Diskussionen in erster Linie der persönliche Austausch unter den etwa 20-25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen. Die beste Präsentation (Vortrag und Diskussion) wird mit dem DGT Best Paper Award 2018 ausgezeichnet.

 

Tagungsort und Kosten

Das Kolloquium wird am 8.10. (ab ca. 13 Uhr) und am 9.10. (bis ca. 16 Uhr) in den Räumlichkeiten der DSHS (Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln) stattfinden. Es sind 6 – 8 Vortragsbeiträge sowie ausreichend Zeit für Diskussionen und Pausen vorgesehen. Der Tagungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:

Stadtbahn Linie 1 – Junkersdorf/Weiden (bzw. Brück/Bensberg bei Einstieg Haltestelle Weiden-West)

oder Busse der KVB-Linien 141 / 143 / 144, Haltestelle Junkersdorf/Sporthochschule.

https://www.dshs-koeln.de/hochschule/campus-freizeit/orientierung/

 

Die Teilnahme am Kolloquium ist für Mitglieder der DGT und des AKTF kostenlos (für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro erhoben). Die Kosten für die Pausenverpflegung an beiden Tagen übernehmen die DGT und der AKTF. Für die Vortragenden ist die Unterbringung im Gästehaus der DSHS kostenlos; die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer können entweder auch im Gästehaus der DSHS untergebracht werden (38 Euro pro Person für eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück; „first come first serve“ Prinzip) oder Sie organisieren sich selbst eine Unterkunft. Die DSHS verfügt nur über ein begrenztes Zimmerkontingent.

 

Teilnahme und Bewerbung

Für eine Teilnahme am tourismuswissenschaftlichen Kolloquium bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer dienstlichen Anschrift und einer kurzen Darstellung der Motivation für Ihren Teilnahmewunsch per E-Mail an tim.freytag@geographie.uni-freiburg.de und anita.zehrer@mci.edu bis zum 18. Juni 2018. Wenn Sie Ihr Promotionsvorhaben in Vortrag und Diskussion vorstellen möchten, vervollständigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte durch: Abstract des Promotionsvorhabens (max. 6.000 Zeichen), Angabe der Betreuerinnen und Betreuer Ihres Vorhabens sowie Ihren wissenschaftlichen Lebenslauf in Kurzfassung. Falls Sie lediglich ein Poster oder einen Kurzbeitrag präsentieren möchten, nehmen wir Ihre Interessensbekundung ebenfalls gern entgegen.

 

Organisation Prof. Dr. Tim Freytag (tim.freytag@geographie.uni-freiburg.de)  Prof. Dr. Anita Zehrer (anita.zehrer@mci.edu)

 

Ankündigung als(PDF)

An den Anfang scrollen
Suche