Überspringen zu Hauptinhalt

Sommerschule „Gender and Space“

 

10. – 14. September 2018, Haus für Bildung & Begegnung Herzberg (in der Nähe von Zürich) 

 

Die Sommerschule vermittelt Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen feministische Theorien, Themen und Methoden an der Schnittstelle zwischen Geographie und Gender Studies.

 

Der Arbeitskreis Geographie und Geschlecht organisiert anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums zusammen mit dem Geographischen Institut und dem Fachbereich Gender Studies der Uni Zürich die Sommerschule Gender and Space. Sie ist Teil der Reihe Humangeografischen Sommerschulen, die seit 2010 im deutschsprachigen Raum stattfinden. Die Sommerschule richtet sich an interessierte Studierende, Doktorierende und fortgeschrittene Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen. Im Mittelpunkt der Sommerschule stehen: (1) Theoretische Debatten zu Geschlecht und Raum; (2) Vertiefte Auseinandersetzung mit Forschung zu verräumlichten Geschlechterungleichheiten; (3) Das Erlernen feministischer, ethischer und solidarischer Forschungspraktiken.

 

Anmeldungen bis 15. April 2018 und weitere Informationen auf der Webseite: http://humangeographische-sommerschulen.de

 

 

An den Anfang scrollen
Suche