Überspringen zu Hauptinhalt

DFG Netzwerktreffen in Bonn

DFG Netzwerk Praktiken: erster Workshop und Ausblick auf 2017

 

Am 17. und 18.11.2016 haben sich erstmals die Mitglieder des DFG Netzwerks „Humangeographische Forschungsperspektiven nach dem practice turn in den Sozialwissenschaften“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena getroffen. Während des Workshops wurden aktuelle Forschungsprojekte der Teilnehmenden vorgestellt sowie die Agenda des Netzwerks für das Jahr 2017 festgelegt:
Das nächste Netzwerktreffen findet vom 18.-19.05.2017 an der Universität Bonn statt und wird von Jonathan Everts und Susann Schäfer organisiert. Auf dem Treffen in Jena haben sich folgende Themenkomplexe herauskristallisiert, welche auf dem Bonner Workshop Gegenstand des wissenschaftlichen Austauschs sein werden:
• Konzeptionell: Wandel und Stabilisierung von Praktiken als Perspektive auf (gesellschaftliche, ökonomische, politische) Veränderungsprozesse, sowie das Scheitern und Durchsetzen von Praktiken
• Methodologisch: Operationalisierung der Praktikentheorie für empirische Forschungsdesigns und Analyse empirischen Datenmaterials im Hinblick auf die Identifizierung von Praktiken
• Aktuelle Forschungsprojekte der Netzwerkmitglieder
Um den wissenschaftlichen Austausch und den Erkenntnisgewinn über die dreijährige Laufzeit des Netzwerks zu gewährleisten, ist die Aufnahme neuer Mitglieder weitestgehend auf das Jahr 2017 beschränkt.

 

Neben dem Netzwerktreffen in Bonn präsentiert sich das Netzwerk mit einer Reihe von Fachsitzungen und Vorträgen auf dem DKG in Tübingen. Besonders freuen wir uns, dass Theodore Schatzki unserer Einladung gefolgt ist und auf dem DKG eine Keynote halten sowie an von Netzwerkmitgliedern organisierten Fachsitzungen teilnehmen wird.
Weitere Informationen über das Netzwerk sind über die Webseite www.praktikentheorie.de abrufbar. Für ihre Anmeldung zum 2. Netzwerktreffen in Bonn wenden Sie sich bitte an Susann Schäfer, susann.schaefer@uni-jena.de.

An den Anfang scrollen
Suche