Überspringen zu Hauptinhalt

CfP: AK Ostasien in DGfG: Themenvorschläge für die Jahressitzung in Tübingen am 29.09.2017

AK Ostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie: Aufruf zur Einreichung von Themenvorschlägen für die Jahressitzung am 29.09.2017 an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Die Jahressitzung 2017 des Arbeitskreises Ostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie findet am Freitag, den 29.09.2017 im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen statt. Der Arbeitskreis versteht sich als interdisziplinär offenes Forum, in welchem aktuelle bzw. geplante Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten oder auch Werkstattberichte aus der Humangeographie, der Physischen Geographie oder nahestehenden Nachbarwissenschaften wie z. B. Stadt- und Regionalplanung, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Verkehr und Logistik, Architektur und Bauwesen vorgestellt werden können.

Ein inhaltliches Schwerpunktthema ist nicht vorgegeben, der Arbeitskreis ist sowohl für theoretisch-methodische als auch forschungspraktische Fragestellungen der geographischen Ostasienforschung offen. Ein Anliegen ist es, über länderspezifische Themen hinaus auch den transnationalen Vernetzungen der Länder Ostasiens nachzugehen; entsprechende Beiträge sind besonders willkommen. Ausdrücklich seien auch NachwuchswissenschaftlerInnen und Studierende (Master/Promotion) dazu ermuntert, ihre Projekte zur Diskussion zu stellen.

Themenvorschläge mit einem erläuternden Exposé (300 bis 500 Wörter) unter Angabe vollständiger Kontaktdaten werden bis spätestens 30.06.2017 an folgende Email-Adresse erbeten: Thomas.Feldhoff@rub.de
Der Sprecher des DGfG Arbeitskreises Ostasien
Thomas Feldhoff
Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum,
Thomas.Feldhoff@rub.de

PDF

An den Anfang scrollen
Suche