Skip to content

Jena Lecture Series 2013 in Human Geography

Jena Lecture Series 2013 in Human Geography mit Trevor J. Barnes: 

Monster in a box: Unpacking histories of economic geography

24.-26.6.2013, Jena

Der ausgewiesene Wirtschaftsgeograph Trevor J. Barnes bemüht sich um theoriegeleitete Weiterentwicklungen der Wirtschaftsgeographie in Zeiten epistemologischer Vielfalt. Als Professor sowie Distinguished University Scholar an der University of British Columbia in Vancouver erforscht er neben konzeptionellen Entwicklungspfaden der anglo-amerikanischen Wirtschaftsgeographie und der Geschichte der quantitativen Revolution in der Geographie auch kreative Industrien im Raum Vancouver.

Im Zentrum der diesjährigen Lecture stehen ein öffentlicher Festvortrag am 24. Juni und der intensive fachliche Austausch mit Professor Trevor J. Barnes in kleineren Arbeitsgruppen am 25. sowie am 26. Juni. Inspiriert vom Humoristen Spalding Gray und dessen unvollendetem Roman “Monster in a box” präsentiert und diskutiert Trevor J. Barnes in seinem Festvortrag „Monster in a box: Unpacking histories of economic geography“ seine Materialsammlung zu(r) Geschichte(n) der anglo-amerikanischen Wirtschaftsgeographie. Im ersten Workshop am Dienstag, den 25. Juni steht die Diskussion von Forschungsmethoden im Vordergrund. Professor Barnes möchte mit den Teilnehmenden hier besonders die Wende von quantitativ orientiertem Arbeiten hin zu stärker qualitativ ausgerichteter empirischer Forschung in der Wirtschaftsgeographie diskutieren. Nachmittags haben Teilnehmende dann die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsarbeiten zur Diskussion zu stellen und mit Professor Barnes und den anderen Workshop-Teilnehmenden in einen intensiven fachlichen Austausch zu treten. Im Zentrum des zweiten Workshops am Mittwoch, den 26. Juni stehen Fragen nach den internen Dynamiken und innerstädtischen Auswirkungen kreativer bzw. kultureller Ökonomien.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte KollegInnen und besonders an NachwuchswissenschaftlerInnen. Die Tagungssprache ist Englisch.

Programm

Montag, 24.Juni 2013

Ort: Aula der Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1

18.00 Uhr

Musikalischer Auftakt

Grußwort des Rektors der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Begrüßung und Einführung

18.30 Uhr

Trevor J. Barnes (Vancouver): Monster in a box: Unpacking histories of economic geography

20.00 Uhr

Musikalischer Abschluss

anschließend Empfang im kleinen Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

Dienstag, 25.Juni 2013

Ort: kleiner Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1

09.00 Uhr

Workshop I mit Trevor J. Barnes (Vancouver): Methods matter: Transformations in economic geography

12.00 Uhr

Mittagspause

14.00 Uhr

Open Space zur Vorstellung von eigenen Projekten der Teilnehmenden und Diskussion mit Trevor J. Barnes

17.00 Uhr

Ende des Open Space

20.00 Uhr

gemeinsames Abendessen

 

Mittwoch, 26.6.2013

Ort: kleiner Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1

9.00 Uhr

Workshop II mit Trevor J. Barnes (Vancouver): Situating the new economy: Contingencies of regeneration and dislocation in Vancouver’s inner city

12.00 Uhr

Mittagspause

14.00 Uhr

Exkursion

18.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerkapazität in den Workshops bitten wir jedoch um Anmeldung bis zum 24.05.2013 per E-Mail an Conny Mantek unter: wigeo@uni-jena.de.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Jena Lecture Series in Human Geography 2013 mit Lageplan, Anfahrtsskizze und Unterkünften finden sich unter: http://www.geographie.uni-jena.de/lecture.html.

 

Kontakt
Dipl.-Geogr. Elisabeth Militz
E-Mail: elisabeth.militz@uni-jena.de

An den Anfang scrollen
Suche