Call for Papers: Der vernetzte Konflikt: Die geographische Osteuropaforschung und die Folgen des Ukraine-Kriegs
CfP DGO–Jahrestagung, Fachgruppe Geographie
Der vernetzte Konflikt: Die geographische Osteuropaforschung und die Folgen des Ukraine–Kriegs
Freie Universität Berlin, 6–7.10.2022
Sehr geehrte Mitglieder der Fachgruppe Geographie,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Tagung durchführen – sie wird erstmals zusammen mit den anderen Fachgruppen in einer fachgruppenübergreifenden Konferenz am 6–7.10.2022 an der Freien Universität Berlin stattfinden. Wir sind bereits sehr gespannt auf dieses Format und freuen uns, auf diese Weise einen intensiveren Austausch und Vernetzung zwischen den Fachgruppen fördern zu können.
Während unserer letzten Fachgruppentagung 2021 an der TU Chemnitz haben wir unter dem Motto „Status quo vadis“ eine Bestandsaufnahme der geographischen Osteuropaforschung durchgeführt und zu ihrer Zukunft diskutiert.
Die damals aufgeworfenen Fragen erscheinen im Lichte des Ukraine–Krieges aktueller denn je. Angesichts der Zäsur, die dieser Krieg für Osteuropa und dessen Nachbarregionen bedeutet, ist eine kritische und konstruktive Begleitung des Krieges und der (indirekten) Kriegsfolgen, u.a. Flucht und Migration, politischer Beziehungen und staatlicher Souveränität, Verlust landwirtschaftlicher Produktivität und deren Auswirkungen sowie Energie– und Rohstoffproduktion und –handel, angezeigt. Darüber hinaus bleibt auch im Kontext der mit dem Krieg zusammenhängenden Erschwerung bzw. Einstellung von Forschungskooperationen/–förderung mit Partnern in Osteuropa unsere in Chemnitz diskutierte Frage nach der Zukunft der geographischen Forschung in dieser Region weiter bzw. nun erst recht hochbrisant.
Vor diesem Hintergrund laden wir dazu ein, die Debatte fortzusetzen, und rufen zur Einreichung von Vortragsangeboten auf, die sich aus der Perspektive der Geographie und verwandter Wissenschaften mit der Region Mittelosteuropa, Südosteuropa, Osteuropa, Südkaukasus und Zentralasien und den oben dargelegten Schwerpunkten beschäftigen, oder die anderweitig mit der Region sozialräumlich verknüpft sind. Bitte senden Sie Titel, Affiliation und Abstracts (von ca. 200 Wörtern Umfang) an Prof. Dr. Birgit Glorius (birgit.glorius@phil.tu–chemnitz.de) und Dr. Henryk Alff (henryk.alff@hnee.de).
Deadline für Einreichungen: 30. April 2022
Call for Papers (PDF)