Call for Contributions: Jahrestagung des AK Mobilität und Verkehr der DGfG
17. Jahrestagung des AK Mobilität und Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
NEUES DATUM: 29.06. bis 1.07.2022, LMU München (in Präsenz)
(Im)mobilität in einer (post)pandemischen Welt
Call for contributions
Die Corona–Pandemie 2020/21 hat die zentrale gesellschaftliche Rolle von Mobilität auf beeindruckende Weise verdeutlicht. Staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Deutschland umfassten z.B. die starke Einschränkung persönlicher und arbeitsbezogener Mobilität durch Lockdown–Regeln, Ausgangssperren und die Verlagerung von Arbeit ins Home Office. Während der Individualverkehr mit dem Fahrrad oder zu Fuß zunahm, war besonders der Öffentliche Verkehr von einem erheblichen Rückgang betroffen. Auch Freizeit– und Urlaubsfahrten haben sich stark verändert. Gleichzeitig haben sich Formen der ‚virtuellen Mobilität‘ wie z.B. Videokonferenzen und digitaler Unterricht etablieren können. Obwohl die mittel– und langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf Mobilitätspraktiken und Verkehrssysteme erst in Zukunft voll sichtbar werden, liegen bereits wichtige Erkenntnisse aus der geographischen und interdisziplinären Verkehrs– und Mobilitätsforschung zu den bisherigen Folgen der Pandemie vor. Das 17. AK–Treffen 2022 in München bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Erkenntnisse zum Thema ‚(Im)mobilität in einer (post)pandemischen Welt‘ zu präsentieren und zu diskutieren. Wir bitten um Beiträge zu folgenden Themen:
- Mobilität und Verkehr während der Corona–Pandemie
- Auswirkungen der Pandemie auf Verkehrspolitik und –systeme in Deutschland
- Arbeit und Mobilität im Wandel
- Online–Handel und Mobilität
- Immobilität als Herausforderung und Chance
- (Im)mobilität im Lebensverlauf: Die Corona–Pandemie als disruptives Lebensereignis
- Die Mobilen von morgen? Mobilität von Kindern und Jugendlichen
Selbstverständlich sind auch Einreichungen zu anderen Verkehrs– und Mobilitätsthemen möglich.
Die Jahrestagung wird in Kooperation mit dem Pegasus–Netzwerk für Mobilitäts– und Verkehrsforschung durchgeführt. Das Pegasus–Netzwerk wird im Rahmen der Jahrestagung einen Posterwalk organisieren für den ebenfalls Einreichungen willkommen sind. Explizit richtet dieser sich auch an junge Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis. Neben feststehenden Ergebnissen dient dieses Format auch der Präsentation von Forschungsideen und Arbeiten in frühen Stadien.
Interessierte können bis Montag, 21. Februar 2022, ein Abstract von 300 Wörtern für einen Vortrag oder ein Poster an j.mahnebieder@lmu.de schicken. Rückmeldungen erfolgen bis zum 28.2.2022.
Ausschreibung: (PDF)