CfP: Tagung „Neue Kulturgeographie: Technoscapes & Technocultures“ am 30.01.-01.02.2020 in Bonn
Panel auf der „Neuen Kulturgeographie“ 2020 – Technoscapes & Technocultures
30.01.-01.02.2020 Universität Bonn: //kulturgeographie.org/
Politische digitale Geographien
Georg Glasze (Erlangen) & Henning Füller (Berlin)
Debatten zur digitalen Transformation sind vielfach zumindest implizit von einer technikdeterministi-schen Perspektive geprägt, die danach fragt, welche Effekte „die Digitalisierung“ in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zeigt. Wir wollen in dem Panel stärker darauf abheben, wie Techniken und sozio-technische Praktiken „der Digitalisierung“ problematisiert und gestaltet werden. In dieser Perspektive befragen wir Entwicklungen einer “Digitalisierung“‘ darauf, inwiefern darin bestimmte Formen und Werkzeuge etabliert werden, bestimmtes Handeln nahegelegt wird und bestimmte poli-tisch-geographische Ordnungen fixiert werden. Wir versammeln somit Beiträge einer Politischen digi-talen Geographie, die das gesellschaftlich gestaltete und gestaltende Moment des Technischen ins Zentrum stellen. Wie wurde und werden „Notwendigkeiten“ einer bestimmten Entwicklung und An-wendung von Techniken sowie sozio-technischer Praktiken politisch geschaffen? Wie werden Bedin-gungen der Möglichkeit „der Digitalisierung“ politisch hergestellt? Welche Vorentscheidungen wer-den im Zuge von spezifischen technischen Lösungen objektiviert?
Wir freuen uns über Beiträge zu folgenden Themenstellungen (nicht abschließend!):
- Problematisierung, Nutzung und Gestaltung digitaler Techniken und sozio-technischer Praktiken…
* … in unterschiedlichen sozio-politischen Kontexten – bspw. Einbindung in autoritäre oder progressive Politiken („digital empowerment & liberation technology versus digital surveillance“)
* … in Umweltweltpolitiken („ICT4S“, „green digitalisation“)
* … in Entwicklungspolitiken („ICT4D“)
* … - Geopolitische Auseinandersetzungen um die materielle und organisatorisch-rechtliche Konfi-guration des Internets
- Neuere Ansätze einer Territorialisierung von Datenspeicherung sowie der Ströme von Daten und Informationen
- Software als Feld politischer Auseinandersetzung (Konflikte um Open Source, Open Stan-dards, Open Data)
- …
Wir freuen uns über Vortragsangebot und erbitten Titel sowie ein abstract von einer halben Seite bis spätestens zum 25. Oktober per Email an georg.glasze@fau.de und henning.fueller@geo.hu-berlin.de.
Call for Papers (PDF)