8. Jahrestagung Arbeitskreis Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung
Call for Paper
QUALITATIVE METHODEN: ALTE WEGE, NEUE PFADE
Qualitative Methoden haben sich im methodischen Repertoire der Geographie und der raumsensiblen Forschung etabliert. Sie werden angewandt, um verstehende Zugänge zur sozialräumlichen Wirklichkeit zu schaffen, um Wissen darüber zu erlangen. Da die sozialräumlichen Wirklichkeiten und damit der Forschungsgegenstand stets im Wandel sind, stehen Forscher:innen regelmäßig vor der Herausforderung, ihr Methodenrepertoire auf Passung zu überprüfen, neue Methoden zu entwickeln oder vorhandene Methoden zu modifizieren.
Auf der 8. Jahrestagung des Arbeitskreises wollen wir eine kritische Bestandsaufnahme machen und für das Schwerpunktthema Beiträge einladen, die folgende Fragen adressieren: Welche qualitativen Methoden weisen als Klassiker eine hohe Passfähigkeit für die Untersuchung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse auf? Welche Methoden werden routinemäßig angewandt, können aber auf gesellschaftlichen Wandel schlecht(er) reagieren? Auf welche Weise und mit welchen Konsequenzen lassen sich die Entwicklungen im Bereich der cognitive and artificial intelligence (KI/AI) in qualitative Forschung integrieren?
Neben Vorschlägen zum Schwerpunktthema sind Einreichungen für den slot Freie Themen möglich; hier können Forschungsergebnisse ebenso wie methodische und methodologische Überlegungen vorgestellt werden. Nicht zuletzt besteht im slot Work-in-Progress die Möglichkeit, eigenes Material in der Gruppe zu analysieren und zu besprechen. Beitragsvorschläge im Umfang von 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) können bis zum 15. Dezember 2023 HIER eingereicht werden. Eine Rückmeldung erfolgt bis zum 20. Dezember 2023.
TERMIN & ORT 11.– 12.3.2024, Tagungshaus Haus am Steinberg, Goslar // ANMELDUNG BIS 13.1.2024 HIER // TAGUNGSBEITRAG Die Kosten für Übernachtung, Vollverpflegung und Tagungsmaterialien betragen 140€. // HINWEIS Die Unterbringung findet standardmäßig in Doppelzimmern statt. Einzelzimmer stehen begrenzt zur Verfügung und sind mit einem Aufpreis von 20 Euro verbunden