Überspringen zu Hauptinhalt

Treffen: AK Hochgebirge im Kleinwalsertal (1.-4. Juni)

Liebe interessierte Hochgebirgsforschende,

im Juni findet das AK Hochgebirge-Treffen im Kleinwalsertal (1.-4. Juni) statt. Einige von Ihnen haben bereits ihre Zimmer oder Betten im Marburger Haus reserviert. Für diejenigen, die es noch nicht getan haben, empfehle ich dringend, Ihre Reservierung im Februar vorzunehmen (siehe vorherige Mail, unten eingefügt), da die Zimmer ab März nicht mehr exklusiv für uns reserviert werden.

Wir freuen uns auf Abstracts für mündliche Präsentationen (jeweils 15+5 min, hier nur begrenzte Zeitslots verfügbar) und Poster mit Flash-Vorträgen (5 min, Details und Fragen direkt an den Postern). Bitte senden Sie Ihr Abstract unter Verwendung der bis zum 10. April an treelines@uni-marburg.de. Bitte geben Sie Ihre Präferenz für eine Präsentationsart an. Eine Vorlage für die Abstracts finden Sie auf der unten angegebenen Webseite.

Ihre Abstract-Einreichung gilt als Registrierung. Bitte senden Sie einfach eine E-Mail, wenn Sie sich ohne Abstract anmelden möchten – dies ist auch nach dem 10. April noch möglich, aber  vergessen Sie nicht, rechtzeitig Ihr Zimmer zu reservieren! Wir erheben eine kleine Tagungsgebühr (für  Kaffeepausen, Verwaltungskosten etc.) von 30 Euro, die Sie (bitte in  bar) vor Ort bezahlen können.

Die Konferenz hat jetzt auch  eine Website, allerdings gibt es dort noch keine weiteren Informationen über das, was bereits in dieser E-Mail steht: https://www.uni-marburg.de/en/fb19/disciplines/physisch/biogeography-and-biodiversity-research/ecological-plant-geography/news/ak-hochgebirge-meeting-2023

Und als letzter Punkt: Wir bitten um Beiträge zur Exkursion. Die Route steht noch nicht fest, aber  es wird eine ganztägige Wandertour mit Start am Marburger Haus. Ob das Gottesackerplateu machbar ist, hängt von der Schneeschmelze und den Wetterbedingungen ab.

Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu senden, wenn Sie Fragen, Anmerkungen usw. haben.

Beste Grüße,

Maaike, Lirey & Nishtha

Die vorherige E-Mail, um alle Infos an einem Ort zu haben:

Liebe interessierte Hochgebirgsforschende,

Bevor alle Computer für den wohlverdienten Winterurlaub heruntergefahren werden (diesen Luxus  wünsche ich Ihnen), möchte ich Sie an die Highlight-Veranstaltung für 2023 erinnern, nämlich das AK Hochgebirge & ARGE*-Treffen im Kleinwalsertal, das vom 1. bis 4. Juni stattfindet (Donnerstag-Sonntag). Das Programm beginnt am Freitagmorgen  mit einem Ausflug in die umliegenden Berge. Wenn jemand mit dem (allgemeinen) Gebiet vertraut ist und die Exkursion (mit-)organisieren oder Inputs zu irgendeinem Aspekt der Berge (Flora, Fauna, Geologie, Geomorphologie, Klima, soziale Aspekte usw.) geben möchte, wäre dies der Fall Sehr gerne, also nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Am Samstag finden Vorträge statt (bitte senden Sie Ihr Abstract bis zum 31. März 2023; wir werden auch versuchen, Platz für Poster zu schaffen), und am Sonntagvormittag ist Zeit für „Business Meetings“.

Das Treffen findet im Marburger Haus (https://www.marburgerhaus.at/) statt, wo Kost und Logis angeboten und dringend empfohlen werden. Das Haus ist komplett für uns reserviert, Ihre Zimmerreservierung sollten Sie jedoch direkt im Haus unter Angabe des AK Hochgebirge vornehmen. Es gibt verschiedene Zimmertypen und -größen (mit unterschiedlichen Preisen, siehe Website. Für das Meeting gibt es einen Sonderrabatt von 10 %!), und es ist auch möglich, ein Bett in einem Mehrbettzimmer zu buchen, was natürlich am günstigsten ist und auch die soziale Option (dies ist noch nicht in ihrem Reservierungssystem implementiert, also haben Sie bitte etwas Geduld, wenn diese Option nicht sofort reibungslos funktioniert). Für Ihre Reservierung können Sie eine E-Mail an Carolin Leißing (info@marburgerhaus.at) senden oder sie telefonisch (0043) 5517 5768-0 kontaktieren.

Die Organisatoren: Maaike Bader, Lirey Ramírez, Nishtha Prakash

An den Anfang scrollen
Suche