Überspringen zu Hauptinhalt

Augsburger Forschungswerkstatt: Call for papers: the plurality of political ecology

14.-15.02.2022 Augsburg

Call for papers

Angesichts der sich häufenden und an Intensität zunehmenden Auswirkungen des globalen Klimawandels und der daraus resultierenden immer lauter und dringlicher werdenden Debatten um Klimaschutz, -resilienz und -neutralität, sozio-ökologischer Transformation, Umweltgerechtigkeit sowie alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodellen, rücken Fragestellungen der Politischen Ökologie zunehmend ins Zentrum der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte.

Bereits in der ersten augsburger.forschungswerkstatt haben wir uns mit der „Power of Political Ecology“ auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass diese Stärke besonders in ihrer Offenheit, Breite und Vielfalt begründet scheint. Deswegen soll sich die zweite augsburger.forschungswerkstatt gezielt mit der „Plurality of Political Ecology“ befassen. Für Viele ist die große Bandbreite in der Politischen Ökologie eine Art „Fuzzyness“, die als Schwäche interpretiert wird. Wir wollen der Vielfalt politisch ökologischer Fragestellungen und Forschung Raum geben und Dialoge anstoßen. Dabei soll die Vielfalt von geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf Begrifflichkeiten, Narrative und Diskurse, Sozioökologische Transformationsforschung, (Umwelt-)Gerechtigkeit, theoretische und konzeptionelle Fragestellungen, Perspektiven auf Zugangs- und Verteilungskonflikte, Ressourcenknappheit, (Nicht-)Nachhaltigkeit oder Case-Studies betrachtet werden.

Der Workshop bietet dabei sowohl die Möglichkeit zum eigenen Vortrag als auch Raum für Diskussionen innerhalb und außerhalb der Disziplingrenzen. Dabei wollen wir auch explizit dazu ermuntern, eigene Arbeiten in kreativen Formaten vorzustellen.
Die augsburger.forschungswerkstatt. richtet sich insbesondere an junge WissenschaftlerInnen, Studierende, Promovierende und PostDocs. Um eine möglichst große Bandbreite von Perspektiven abbilden zu können, sind sowohl Case Studies als auch kreative und/oder kritische sowie konzeptionelle Fragestellungen herzlich willkommen!

Anmeldung und Vortragsangebote mit Titel, Abstract (max. 300 Wörter) und Kontaktdaten bitte bis spätestens 30.11.2021 an forschungswerkstatt@geo.uni-augsburg.de.
Alle Informationen auch online unter: https://forschungswerkstatt.geo.uni-augsburg.de
Christina Walter, Sebastian Purwins, Serge Leopold Middendorf, Matthias Schmidt (Augsburg)

Call for Papers (PDF)

An den Anfang scrollen
Suche