Translokale Vorlesungsreihe: Geographien von Covid-19
10. November 2020 | „Die Logik von Covid-19: sozial-ökologische Hervorbringungs- und sicherheitspolitische Bearbeitungsweisen“
Vortragende: Iris Dzudzek (Münster) und Henning Füller (Berlin)
Kommentar: Judith Miggelbrink (Dresden), Moderation: Matthias Naumann (Klagenfurt)
17. November 2020 | „Learning from Ebola“
Vortragende: Uli Beisel (Bayreuth), Anne Jung (medico international) und Nene Morisho Mwanabiningo (Goma)
Moderation: Stefan Ouma (Bayreuth)
8. Dezember 2020 | „People, pathogens, places: where medical geography meets disease ecology?”
Vortragender: Mark Honigsbaum (London)
Kommentar: Jonathan Everts (Halle), Moderation: Simon Runkel (Jena)
12. Januar 2021 | „Biopolitik, Gerechtigkeit und neue Praktiken der Zuwendung“
Vortragende: Andreas Folkers (Gießen) und Matthew G. Hannah (Bayreuth)
Moderation: Julian Stenmanns (Bayreuth)
26. Januar 2021 | „Covid Urban: Dimensionen der Peripherie in der städtischen Gesellschaft“
Vortragender: Roger Keil (Toronto)
Moderation: Jan Hutta (Bayreuth)
Organisation: Iris Dzudzek (Münster), Jan Hutta (Dresden), Matthias Naumann (Klagenfurt), Simon Runkel (Jena) und Julian Stenmanns (Bayreuth). Weitere Informationen und Links zur Teilnahme an den Veranstaltungen gibt es auf www.uni-bayreuth.de/geo-covid19