Überspringen zu Hauptinhalt

Zweites Jahrestreffen des AK Labour Geography, 11. – 12. Februar 2021

[This call is also available in English. Please contact Veronique Helwing veronique.helwing@uni-osnabrueck.de for a copy]

Das zweite Jahrestreffen des AK Labour Geography wird am 11. und 12. Februar 2021 stattfinden. Auf Grund möglicher Reisebeschränkungen angesichts der Corona-Pandemie wird das Treffen online stattfinden, um eine breite Teilnahme zu ermöglichen. Alle Wissenschaftler*innen die zu Themen und mit Theorien und Konzepten der Labour Geography arbeiten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Die Jahrestreffen des AK Labour Geography bieten eine Plattform für die Diskussion und Weiterentwicklung von Konzepten, Theorien und Methoden der Labour Geography vor dem Hintergrund aktueller sozio-ökonomischer Transformationsprozesse. Aus gegebenem Anlass werden im Fokus des zweiten Jahrestreffens des AK Labour Geography die verschiedenen Transformationen von Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeit in der Corona-Pandemie sowie ihre Auswirkungen auf Arbeiter*innen und Arbeiter*innenorganisation stehen. Gemeinsam wollen wir eine Forschungsagenda zu sozio-ökonomischen Transformationen durch die Corona-Pandemie aus einer Labour Geography-Perspektive entwickeln. Die Diskussion wird dabei einerseits geleitet von den im ersten Jahrestreffen festgelegten Schwerpunktdimensionen Arbeiter*innenorganisierung, Digitalisierung, Forschungsmethodik, Staat und Regulierung sowie Wertschöpfungsketten. Andererseits soll es Raum geben, um praktische Herausforderungen für Forschung in der Labour Geography in Zeiten der Corona-Pandemie zu adressieren.

Unabhängig vom Schwerpunktthema des Treffens wird es die Möglichkeit für Nachwuchswissenschaftler*innen geben, ihre laufenden Forschungsarbeiten zu präsentieren und Feedback zu erhalten. Interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen sind eingeladen Vorschläge für Präsentationen auf Deutsch oder Englisch in Form eines Abstracts von max. 250 Wörter bis zum 10. Januar 2021 an Veronique Helwing zu schicken. Da die Plätze für Präsentationen begrenzt sind, freuen wir uns über eine Vorab-Ankündigung zu einem früheren Zeitpunkt auch ohne Abstract. Die Präsentationen können verschiedene Teilbereiche eines Forschungsprojekts abdecken, z.B. Forschungsdesign, Methodik, konzeptioneller Rahmen und/oder erste Ergebnisse. Präsentationen zu Journal-Artikeln in Arbeit sind ebenfalls Willkommen. Das Abstract sollte klar Umfang, Typ und Thema der vorgestellten Arbeit definieren. Präsentationen zu Forschungsprojekten in allen Stadien sind willkommen.

Am Abend des ersten Tages wird es weiterhin eine Möglichkeit zum informellen Socializing geben.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10. Januar 2021 via Email an Veronique Helwing: veronique.helwing@uni-osnabrueck.de

Das Treffen wird auf Deutsch und Englisch abgehalten. Teilnehmer*innen ohne Kenntnisse beider Sprachen werden gebeten, die bei der Anmeldung mitzuteilen.

Saumya Premchander (Universität Bayreuth), Tatiana López (Universität zu Köln), Veronique Helwing (Universität Osnabrück), Christoph Scheuplein (IAT Gelesenkirchen)

 

Was: Zweites Jahrestreffen des AK Labour Geography

Wann: 11. – 12. Februar 2021, jeweils 9:00 – 15:00 Uhr

Wo: Online

Wer: Wissenschaftler*innen die zu Themen und mit Theorien und Konzepten der Labour Geography arbeiten

Wie: Keynote Speeches, Arbeitsgruppen, Präsentationen und Diskussion

Registrierung: bis 10. Januar 2021 per Email an Veronique Helwing at veronique.helwing@uni-osnabrueck.de

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

An den Anfang scrollen
Suche