Skip to content

Call for Papers: Arbeitskreis Geographische Entwicklungstheorien (GAE)

Attention: Because of the Corona Pandemic the meeting will not take place in June. The new date will be announced later.

Arbeitskreis Geographische Entwicklungstheorien (GAE)

Der Arbeitskreis Geographische Entwicklungstheorien findet vom 25. bis 27. Juni 2020 am Institut für Geographie und Regionalforschung in Wien statt. Der Arbeitskreis wird am 25. Juni um 14:30 Uhr beginnen und am 27. Juni um 13:00 Uhr enden. Der Arbeitskreis wird aus drei Modulen bestehen:

  1. Aktuelle Beiträge zur Entwicklungsforschung aus der Geographie und Nachbardisziplinen
  2. Interaktiver Workshop zum Oberthema Dystopien und Utopien Globaler Entwicklung mit der Fokussierung auf die Themenbereiche Arbeit, Migration und Anthropozän
  3. Diskussion zum Thema „Quo vadis Entwicklungsforschung?“

Das Einreichen von Beiträgen ist bis zum 15. April 2020 möglich (Titel und Abstract 150 Wörter, Englisch). Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Arbeiten aus den Nachbardisziplinen sind ausdrücklich willkommen. Bitte registrieren Sie sich und laden Sie, falls Sie einen Vortrag halten möchten, Ihr Abstract hier hoch:

https://population.univie.ac.at/GAE-2020

Die Registrierung beginnt am 19. Februar 2020.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Gunnar Stange (gunnar.stange@univie.ac.at) wenden.

Konferenzsprachen sind Englisch & Deutsch

Organisation: Marion Borderon (Wien), Johanna Kramm (Frankfurt), Nadine Reis (Mexiko-Stadt), Raffaella Pagogna (Wien), Patrick Sakdapolrak (Wien), Gunnar Stange (Wien), Harald Sterly (Wien)

Abonnieren Sie die GAE Mailinglist (gae.geographie@lists.univie.ac.at): https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/gae.geographie

Call for Papers (PDF)

An den Anfang scrollen
Suche