Goethe-Universität Frankfurt a.M.: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftlerinnen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet. Am Institut für Humangeographie des Fachbereichs Geowissenschaften/Geographie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist im Arbeitsbereich Geographie und ihre Didaktik zum 01.02.2024 oder nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiterin* (m/w/d)
(E13 TV-G-U, 75%-Teilzeit)
befristet bis für die Dauer von drei Jahren zu besetzten. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Aufgaben:
- Mitarbeit im Bereich des Lehr- und Forschungsfeldes des Arbeitsbereichs Geographie und ihre Didaktik,
- eigene Forschung im Themenbereich Geographische Bildung,
- Lehrverpflichtung gemäß Hochschulgesetz,
- Mitarbeit im Bereich der akademischen Selbstverwaltung.
Voraussetzungen:
- ein sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem sozialwissenschaftlichen oder erziehungswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise im gymnasialen Lehramtsstudiengang Geographie,
- Erfahrung in den Bereichen Digitalität und geographische Bildung; vorzugsweise in Forschung und Lehre.
Die Goethe-Universität bietet Ihnen einen vielfältigen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten in einem modernen und offenen Universitätsumfeld, flexible Arbeitszeiten, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL), Ferienbetreuungsangeboten für Kinder sowie ein LandesTicket Hessen, das Sie als Mitglied der Universität derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) sowie einer kurzen Beschreibung der Erfahrungen in den oben genannten Aufgabengebieten werden per E-Mail als eine PDF-Datei bis zum 01.12.2023 erbeten an: Prof. Dr. Detlef Kanwischer, Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, E-Mail: kanwischer@geo.uni-frankfurt.de. Falls Sie Fragen zur Stellenausschreibung haben, können sie sich gerne an Herrn Prof. Kanwischer wenden.