Überspringen zu Hauptinhalt

Universität Hildesheim: Universitätsprofessur Geographiedidaktik

Im Institut für Geographie des Fachbereichs 4 (Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik) ist zum 01.10.2024 eine

Universitätsprofessur Geographiedidaktik (m/w/d)
(Bes.Gr. W2 NBesO)

zu besetzen.

Die Besetzung der Professur steht im Kontext einer weiteren Stärkung des Schwerpunkts der Universität Hildesheim in der Lehrkräfteausbildung. Der bzw. die künftige Stelleninhaber bzw. -inhaberin hat die Geographiedidaktik in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite zu vertreten.

Aufgaben

  • Forschung in geographiedidaktischen Projekten mit fachwissenschaftlichem Bezug
  • Theoriegeleitete sowie empirisch fundierte Mitarbeit am instituts- und fachbereichsübergreifenden Forschungsschwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung, sowie an weiteren Forschungsschwerpunkten des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)
  • Mitwirkung an den lehramtsbezogenen Studiengängen (Bachelorstudiengänge mit integrierter Studienoption für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Master of Education) und dem M.Sc. Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit sowie die Bereitschaft, an der Konzeption und Implementierung neuer Studienangebote mitzuwirken
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Konzepten zur Lehrkräfteausbildung unter Berücksichtigung der Bedingungen zunehmender Digitalisierung sowie der Zielsetzung diversitätssensibler und inklusiver Bildung
  • Begleitung von Studierenden in der schulpraktischen Ausbildung
  • Mitwirkung bei der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung der Universität

Voraussetzungen

  • durch praktische Erfahrungen in den zu vertretenden Bereichen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
  • einschlägige Promotion von i.d.R. überdurchschnittlicher Qualität sowie Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistung in einem thematisch einschlägigen Feld
  • dreijährige schulpraktische oder geeignete pädagogische Erfahrung oder eine den Aufgaben entsprechende Erfahrung in der empirischen Forschung
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Interesse an inter- bzw. transdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auf Englisch zu halten

Erwünscht:

  • Bereitschaft zur Förderung von Geschlechtersensibilität

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).

Die Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt. Bewerberinnen und Bewerber verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen stehen Ihnen die Dekanin des Fachbereichs 4, Prof. Dr. Julia Rieck, E-Mail: julia.rieck@uni-hildesheim.de, Tel.: +49 (0)5121 883 40510, oder der Institutsleiter Geographie, Prof. Dr. Martin Sauerwein, E-Mail: martin.sauerwein@uni-hildesheim.de, Tel.: +49 (0)5121 883 40902 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen, Zeugnisse, Lehrveranstaltungen und -evaluationen, vierseitiges Forschungs- und Lehrkonzept) bis zum 15.10.2023 unter der Kennziffer 2023/138 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/

An den Anfang scrollen
Suche