Regionalverband Ruhr (RVR): Geoinformatiker*in/Geograph*in
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen für das Team ,,Geodaten-Technik“ im Referat,,Geoinformation und Raumbeobachtung,, einen
Geoinfomatiker/Geograph mit Vertiefung Geoinformatik (m/w / d)
Referenznummer: 645 / 23
Mehr lnformationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter r.ruhr
lnformationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar
Referenznummer: 645 / 23
Das Referat ,,Geoinformation und Raumbeobachtung erfasst und führt vielfältige Geodaten wie Stadtpläne, Luftbilder, thematische Karten und verschiedenste Fachdaten, entwickelt Geodaten-Anwendungen und betreibt die Geodateninfra- struktur des Regionalverbandes Ruhr. Das Referat ist in diesem Zusammenhang Servicedienstleister u.a. für verschiedene Fachreferate des Verbandes, die Mitgliedskommunen, regionale Partner und Gesellschaften des RVR sowie die Bürger*innen der Region.
Aufqabenqebiet:
Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur
- Datenmodellierung
- Erarbeitung von Konzepten zur automatischen lntegration von Geodaten, Beratung bei der Einführung neuer technischer Prozesse
- Wartung der Server der Geodateninfrastruktur, Einspielen von Sicherheitsup-dates, Performanceoptimierung und Fehlerbehebung
Unsere Erwartunoen an lhre Person:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik oder Abschluss als Geograph mit Vertiefung Geoinformatik
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Anwendung, Administration und Entwicklun g von SQL Datenbanken (insbesondere PostgresSQ L/PostGIS)
- Kenntnisse der Programme QGIS und ArcGlS
- Vertiefte Kenntnisse der technischen Schnittstellen in der Geodatenverarbeitung: WMS; WFS, WCS, GeoJSON, XML und Sqlite
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Administration von Linus-Systemen
- Vertiefte Kenntnisse der Programmierung von Python, PHP und Java
- Selbstständige und strukturiere Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten lhnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Chancengleiches und tolerantes Miteinander
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B, flexible Teilzeitmöglichkeiten
- GleitendeArbeitszeitenohneKernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit
- Entlohnung nach dem TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zum OPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze
- 30 Tage Urlaub
- Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Stellendetails:
Vertragsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer: Befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: Teilzeit mit 29,25 Stunden
Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVÖD (VKA)
Dienstort: Essen
Rechtliche Hinweise:
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches lX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung lhrer lnteressen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 16.07.2023
Kontakt:
Fachliche Informationen:
Herr Weßel, Tel. 020t/2069-428
E-Mail: wessel@rvr.ruhr
lnformationen zum Auswahlverfahren:
Frau Schnell, Tel. 0201’/2069-411
E-Mail: schnell@rvr.ruhr
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerbungsportal über den nachfolgenden Link. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
www.karriere.rvr. ruhr