Universität des Saarlandes: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Prae- oder Post-Doc)
English version below
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum 01.10.2023 für die Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung innerhalb der
Arbeitsgruppe Humangeographie mit europäischem Schwerpunkt folgende Stelle an:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W2332, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: zunächst auf 3 Jahre befristet,
Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Die Juniorprofessur Humangeographie mit europäischem Schwerpunkt erforscht, wie sich unterschiedliche Räume in Europa – Regionen, Grenzräume, Städte, Quartiere – durch Gesellschaft, Wirtschaft, Planung und Politik verändern und diese im Gegenzug strukturieren. Die Juniorprofessur fokussiert dabei auf Schnittstellen zwischen Mensch und Materialität und befasst sich mit aktuellen Fragestellungen wie Dynamiken auf Wohnungsmärkten, der Digitalisierung der Stadtentwicklung oder der räumlichen Verbreitung von Wissen. Die Juniorprofessur innerhalb der interdisziplinären Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung befindet sich aktuell im Aufbau. Eigene Schwerpunktsetzungen beispielsweise im Bereich der vergleichenden Stadtforschung, geographischen Europaforschung oder Geographien des Wohnens sind möglich.
Ihre Aufgaben sind:
• Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre der Juniorprofessur
• Selbstständige Entwicklung und Bearbeitung eines Forschungsprojekts im Bereich der Humangeographie mit europäischem Schwerpunkt; Möglichkeit zur Promotion bzw. Weiterqualifikation ist gegeben
• Lehre u.a. im Bachelor Europawissenschaften
• Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Einwerbung von Drittmitteln
Ihr Profil ist:
• Ein mindestens guter bis überdurchschnittlicher Masterabschluss (oder vergleichbar) in (Human)Geographie, Stadt-, Regional- und Raumplanung oder einem angrenzenden Studienfach
• Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren sowie an universitärer Lehrtätigkeit
• Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Teilnahme an internationalen Konferenzen• Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch (bei Nicht-Muttersprachlern mit Sprachnachweis), sehr gute
Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse, insbesondere in Französisch, sind von Vorteil
Darüber hinaus bringen Sie mit:
• Sicherer Umgang mit gängigen Textverarbeitungs- und Grafikprogrammen
• Gute Kenntnisse der empirischen Analyse von qualitativen Daten, räumlichen Daten mit geographischen Informationssystemen oder statistischen Datenanalyse
• Interesse an der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
• Eigenständige und engagierte Arbeitsweise
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement und Zielorientierung
Wir bieten Ihnen:
• flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
• sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
• attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
• zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
• vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 15.07.2023 an
carola.fricke@uni-saarland.de sowie in CC an secretariat-europaforschung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff
der E-Mail die Kennziffer W2332 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechperson:
Frau Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Tel.: +49 681 302-58074
Die Stelle ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die noch nie bei der Universität des Saarlandes beschäftigt waren.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Saarland University: Academic research assistant (pre- or postdoc)
Saarland University is a campus university that is internationally recognized for its strong research programmes. Fostering young academic talent and creating ideal conditions for teaching and research are a core part of the university’s mission. As part of the University of the Greater Region, Saarland University enables students and staff to share and exchange knowledge and ideas between disciplines, between universities and across borders. With over 17,000 national and international students, studying more than a hundred different academic disciplines, Saarland University is a diverse and dynamic learning environment. [Saarland University is officially recognized as one of Germany’s family-friendly higher-education institutions and with a combined workforce of more than 4,000 it is one of the largest employers in the region.
The Department of European Social Research within the working group Human Geography with special focus on
Europe is inviting applications for the following position commencing 01 October 2023
Academic research assistant (m/f/x)
Reference number W2332, salary in accordance with the German TV-L salary scale1*, pay grade: E13 TV- L, duration
of employment: initially limited to 3 years, volume of employment: 100 % of standard working time.
Workplace/Department:
The junior professorship in human geography with a special focus on Europe researches how different spaces in Europe – regions, border spaces, cities, neighborhoods – change through society, the economy, planning and politics and structure them in turn. The junior professorship focuses on interfaces between people and materiality and addresses current issues such as dynamics in housing markets, the digitalization of urban planning or the spatial dissemination of knowledge. The junior professorship within the interdisciplinary Department of European Social Research is currently being established. It is possible to set your own focus, for example, in the area of comparative urban research, geographical European research or geographies of housing.
Job requirements and responsibilities:
• Scientific collaboration in research and teaching of the junior professorship
• Independent development and work on a research project in the field of human geography with a European focus; possibility of doctorate or further qualification is given
• Teaching in the Bachelor of European Studies, among others
• Participation in academic self-administration and acquisition of third-party funds
Your academic qualifications:
• Completed university studies in (human) geography, urban, regional and spatial planning or a related field of study (at least good to above-average) – a strong interest in scientific work and publishing as well as in teaching at university level – willingness to undertake business trips and participate in international conferences – excellent language skills in German (for non-native speakers with proof of language proficiency), very good written and spoken English; further language skills, especially in French, are an advantage
The successful candidate will also be expected to:
• Confident handling of common word processing and graphics programs
• Good knowledge of empirical analysis of qualitative data, spatial data with geographical information systems or statistical data analysis
• Interest in organising scientific events
• Independent and committed approach to work
• Team and communication skills, self-management and goal orientation
What we can offer you:
• A flexible work schedule allowing you to balance work and family, among other things the possibility of teleworking
• Secure and future-oriented employment with attractive conditions
• A broad range of further education and professional development programmes (for example language courses)
• An occupational health management model with numerous attractive options, such as our university sports programme
• Supplementary pension scheme (RZVK)
• Discounted tickets on local public transport services (‘Job-Ticket Plus‘ of the saarVV)
We look forward to receiving your meaningful online application (in a PDF file) by 15.07.2023 to
carola.fricke@uni-saarland.de and in CC to secretariat-europaforschung@uni-saarland.de. Please include the
reference number W2332 in the subject line of the e-mail.
If you have any questions, please contact us for assistance. Your contact:
Frau Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke
Department of European Social Research
Tel.: +49 681 302-58074
This position is a temporary position in accordance with Sec. 14(2) of the German Part-Time and Fixed-Term Employment Act (TzBfG). We can therefore only consider applicants who have never previously been employed at Saarland University.
Pay grade classification is based on the particular details of the position held and the extent to which the applicant meets the requirements of the pay grade within the TV-L salary scale. Part-time employment is generally possible.
If you have obtained a foreign university degree, a proof of the equivalence of this degree with a German degree by the Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) is needed before hiring. If necessary, please apply for this in time. You can find more information at https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Unfortunately, neither costs for attending an interview at Saarland University nor costs for any certificate evaluation by the ZAB can be reimbursed in principle.
We welcome applications regardless of gender, nationality, ethnic and social origin, religion/belief, disability, age, and sexual orientation and identity. In accordance with its policy of increasing the proportion of women, the University actively encourages applications from women. Applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in the event of equal suitability.
When you submit a job application to Saarland University you will be transmitting personal data. Please refer to our privacy notice for information on how we collect and process personal data in accordance with Art. 13 of the Datenschutz-Grundverordnung. By submitting your application you confirm that you have taken note of the information in the Saarland University privacy notice.
*1 TV-L = collective agreement on remuneration of public sector employees in the German Länder The pay grade assigned to an employee depends on their professional qualifications and the number of years of service. Each pay grade is further subdivided into levels. Entry-level employees with no previous experience will initially be assigned a level 1 rating. After one year at level 1 of the E10 pay grade, an employee will move up to level 2. After a further two years, the employee will move to level 3, etc.