Überspringen zu Hauptinhalt

RWTH Aachen: Doktorand*in Humangeographie (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)

English version below

Kontakt: Sakura Yamamura
Telephone: +49 241 80 93638
E-Mail: sakura.yamamura@geo.rwth-aachen.de
Anbieter: Juniorprofessur für Digitale Methoden in der Humangeographie

Unser Profil
Die Juniorprofessur Digitale Methoden in der Humangeographie (DigiHum) erforscht aus unterschiedlichen sozialgeographischen Perspektiven die sozialräumliche Komplexität der gesellschaftlichen Diversität und Diversifizierung, die besonders in Zeiten der globalen Vernetzung und transnationaler Migration an Bedeutung zunimmt. Über die ‚Migration in die Städte‘ oder ‚Migrant*innen in den Städten‘ hinaus steht in der Forschung sozialräumlichen Fragen zum Zusammenhang und zu Dynamiken zwischen „Migration und Städten“ bzw. Gesellschaft und Raum im Fokus. Aus einer kritischen und intersektional feministischen Perspektive beleuchten wir dabei die gesellschaftliche Vielfalt und ihre räumlichen Ausprägungen. Sie arbeiten in einer kreativen, international ausgerichteten Arbeitsgruppe mit vielfältigen Eigen- und Drittmittelprojekten in der sozialgeographischen Stadt-, Migrations- und Mobilitätsforschung.

Ihr Profil

  • Mit mindestens „gut“ abgeschlossenes Masterstudium ( oder vergleichbar) der Geographie, mit Schwerpunkt in der Humangeographie, oder verwandten Sozialwissenschaften,
  • Bereitschaft zur Promotion in der Humangeographie,
  • Interesse an innovativen digitalen Methoden zur Erforschung humangeographischer Fragestellungen und Datenvisualisierung,
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit quantitativen und/oder qualitativen Erhebungs- und Analyseverfahren,
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in englischer Sprache,
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache,
  • Freude daran, Studierende zu unterrichten (Unterrichtssprache Deutsch und Englisch),
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten,
  • Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes zur Promotion, angebunden an das Profil der Juniorprofessur insbesondere im Bereich der sozialräumlichen Diversitätsforschung und der kritischen Stadtforschung, möglicherweise unter Einsatz digitaler Methoden
  • Publikation und Präsentation der Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen.
  • Lehre im Umfang von 2 SWS (z.B. Grundseminar zur Humangeographie, Methodenkurse),Unterstützung bei Lehr- und Verwaltungsaufgaben (z.B. Korrektur von Klausuren, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, oder Buchbestellungen).

Unser Angebot

  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
  • Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst drei Jahre.
  • Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des
  • Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Aufstockung auf 75%.
  • Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
  • Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

  • Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
  • Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
  • Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
  • Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung [https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung] .

Bewerbung
Nummer: V000005233
Frist: 30.06.2023
Postalisch:
RWTH Aachen University
Juniorprofessur für Digitale Methoden in der Humangeographie
Prof.Dr. Sakura Yamamura
Templergraben 55
52056 Aachen

E-Mail: sakura.yamamura@geo.rwth-aachen.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff
Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen
werden können.

PhD Student Human Geography


Name: Sakura Yamamura
Telephone: +49 241 80 93638
E-Mail: sakura.yamamura@geo.rwth-aachen.de
Institution: Juniorprofessur für Digitale Methoden in der Humangeographie

Our Profile
The junior professorship Digital Methods in Human Geography (DigiHum) researches the socio-spatial complexity
of social diversity and diversification from different socio-geographical perspectives; a topic which is becoming
increasingly important in times of global connectedness and transnational migration. In addition to ‚migration to the
cities‘ or ‚migrants in the cities‘, research focuses on socio-spatial questions about the connection and dynamics
between „migration and cities“ or society and space. We examine social diversity and its spatial characteristics from
a critical and intersectional feminist perspective. You will work in a creative, internationally oriented working group with a variety of own and third-party funded projects in socio-geographical urban, migration and mobility research.

Your Profile

  • Master’s degree (or equivalent) in geography (minimum „good“ or equivalent) with a focus on human
  • geography, or related social sciences,
  • Willingness for doctorate in human geography,
  • Interest in innovative digital methods for researching issues and visualizing data in human geography
  • Knowledge and practical experience with quantitative and/or qualitative research methods,
  • Very good written and oral skills in English,
  • Good written and oral skills in German,
  • Enjoy teaching students (language of instruction: English and German),
  • Ability and willingness to work independently,
  • Ability to work in a team and good communication skills.

Your Duties and Responsibilities

  • Development of your own doctoral research project linked to the profile of the junior professorship, especially
  • in the field of socio-spatial diversity research and critical urban research, possibly using digital methods
  • Publication and presentation of project results at national and international conferences
  • Teaching of 2 SWS (e.g. basic seminar on human geography, method courses)
  • Support with teaching and administrative tasks (e.g. correcting exams, preparing courses, or ordering books).

What We Offer

  • The successful candidate will be employed under a regular employment contract.
  • The position is to be filled at the earliest possible date and offered for a fixed term of three years.
  • The fixed-term employment is possible as it constitutes one of the fixed-term options of the
  • Wissenschaftszeitvertragsgesetz (German Act on Fixed-term Scientific Contracts).
  • This is a part-time position (50 % of the standard weekly hours for full-time employees).
  • There is the opportunity of increasing to 75%.
  • The successful candidate has the opportunity to pursue a doctoral degree in this position.
  • The salary is based on the German public service salary scale (TV-L).
  • The position corresponds to a pay grade of EG 13 TV-L.

About us
RWTH is a certified family-friendly University. We support our employees in maintaining a good work-life balance with a wide range of health, advising, and prevention services, for example university sports. Employees who are covered by collective bargaining agreements and civil servants have access to an extensive range of further
training courses and the opportunity to purchase a job ticket. RWTH is an equal opportunities employer. We therefore welcome and encourage applications from all suitably qualified candidates, particularly from groups that are underrepresented at the University. All qualified applicants will receive consideration for employment and will not be discriminated against on the basis of national or ethnic origin, sex, sexual orientation, gender identity, religion, disability or age. RWTH is strongly committed to encouraging women in their careers. Female applicants are given preference if they are equally suitable, competent, and professionally qualified, unless a fellow candidate is favored for a specific reason. As RWTH is committed to equality of opportunity, we ask you not to include a photo in your application. You can find information on the personal data we collect from applicants in accordance with Articles 13 and 14 of the European Union’s General Data Protection Regulation (GDPR) at http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung [http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung] .

Application
Number: V000005233
Application deadline: 30/06/2023
Mailing Address:
RWTH Aachen University
Juniorprofessur für Digitale Methoden in der Humangeographie
Prof.Dr. Sakura Yamamura
Templergraben 55
52056 Aachen

Email: sakura.yamamura@geo.rwth-aachen.de
Applicants are invited to submit their applications via email. For data protection reasons, however, we recommend sending applications via mail.

An den Anfang scrollen
Suche