Überspringen zu Hauptinhalt

Universität Bayreuth: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

An der Universität Bayreuth ist in der Arbeitsgruppe Klimatologie (Prof. Dr. Cyrus Samimi) baldmöglichst die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

(E 13 TV-L, 100%)

zu besetzen. Die Stelle ist auf sechs Jahre befristet. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen, die eine Weiterqualifizierung anstreben.

Die Arbeitsgruppe Klimatologie beschäftigt sich mit der skalenübergreifenden Analyse von Klima- und Umweltdaten, sowie deren Interaktionen. Hierfür werden insbesondere Methoden der Fernerkundung, der statistischen Modellierung und Machine Learning eingesetzt. Regionale Schwerpunkte, auch in inter- und transdisziplinären Projekten, sind Trockengebiete vor allem in Afrika und Hochasien. Die erfolgreiche Bewerber:in sollte sich in diese Themen einbringen. Es ist auch erwünscht, dass an Projektanträgen mitgewirkt wird und möglichst eigene Drittmittel eingeworben werden. Dies soll auch dazu dienen, ein eigenständiges Forschungsprofil zu entwickeln.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene sehr gute Promotion
  • Sehr gute Kenntnisse in Klimatologie
  • Sehr gute Kenntnisse in R oder Python
  • Sehr gute Kenntnisse in modernen statistischen Methoden (Zeitreihenanalysen, multivariate statistische Modellierung u.ä.)
  • Erfahrung in Methoden des Machine Learning
  • Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Einblick in dynamische Modellierung (z.B. WRF) wäre von Vorteil

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Forschung zu klimatologischen Themen
  • 5 SWS Lehre im Bereich Klimatologie, in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Geographie und Geoökologie. Die Lehre umfasst Seminare, Methodenübungen und Geländeveranstaltungen auch in englischer Sprache.
  • Publizieren in internationalen begutachteten Zeitschriften
  • Aktive Teilnahme an Konferenzen (z.B. Vorträge, Organisation von Panels)
  • Mitwirkung bei der Organisation der Arbeitsgruppe Klimatologie
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres Forschungsumfeld an einer forschungsorientierten Universität. Dieses Umfeld eröffnet die Möglichkeit zur Gestaltung der eigenen Forschung im Austausch mit Kolleg:innen in den Geowissenschaften, im Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research (BayCEER) und im Institut für Afrikastudien (IAS) mit seinem Exzellenzcluster Africa Multiple. Darüber hinaus ergeben sich Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Kolleg:innen in der neu gegründeten Forschungseinrichtung Bayreuth Lab for Digital Sciences (BayLDS) und dem Netzwerk Peace and Conflict Research at the UBT. Die Universität Bayreuth ist zudem bekannt für forschungsorientierte innovative Studiengänge. Bayreuths Umgebung bietet insbesondere Naturbegeisterten eine große Fülle an Aktivitäten.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Personen, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Bayreuth einbringen, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen und bietet einen Dual Career Support.

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Kennwort „Klimatologie“.

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle datenschutzkonform gelöscht.

Wenden Sie sich bei Rückfragen an Prof. Dr. Cyrus Samimi, E-Mail: cyrus.samimi@uni-bayeuth.de

An den Anfang scrollen
Suche