Überspringen zu Hauptinhalt

Universität Trier: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Die Universität Trier zeichnet sich als junge Campus-Universität mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt vor allem durch ihre große internationale Vernetzung aus. Mit aktuell etwa 11.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört sie zu den größten Arbeitgebern in der Region Trier. Im Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung (JProf. Dr. Julia Affolderbach) nächstmöglich, befristet für die Dauer von 3 Jahren, folgende Stelle zu besetzen:


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E 13 TV-L, 50%. Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation [Promotion] eingerichtet.)


Diese Aufgaben erwarten Sie
Wir suchen eine engagierte Person mit einem überdurchschnittlichen Master- oder Diplomabschluss in Geographie oder verwandter Fächer zur Mitarbeit im Fachgebiet. Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation (mit dem Ziel Promotion) dienen. Die Arbeitsweise sollte empirisch fundiert sein und theoretisch-konzeptionelle Debatten bspw. im Bereich der Transformationsforschung, des nachhaltigen bzw. alternativen Wirtschaftens und der politischen Ökonomie bereichern. Im Rahmen der Stelle wird die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber Aufgaben in der grundständigen Lehre im Bachelor Geographie
übernehmen. Unser Cluster der Nachhaltigkeitsforschung besteht aus einem jungen, dynamischen und international
aufgestellten Team. Wir forschen aus Perspektive der Politischen, Stadt- und Wirtschaftsgeographie zu Mensch-Umwelt-Dynamiken, Klimastrategien, Umwelt-Governance und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Praxisbezug und Wissenstransfer sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit.

Das erwarten wir von Ihnen
• Ein überdurchschnittlicher Master- oder Diplomabschluss im Bereich Humangeographie bzw. sozialwissenschaftliche Umweltwissenschaften und benachbarter Felder (z.B. Stadtsoziologie, Umweltpolitik)
• Kenntnisse von Forschungsansätzen im Bereich der Nachhaltigkeitstransitionen
• Kenntnisse humangeographischer/sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden
• Fertigkeiten in der textlichen und visuellen Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse
• Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten
• Interesse an und Befähigung zur universitären Lehre in deutscher Sprache ( sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind bei ausländischen Berwerber:innen nachzuweisen)
• Sichere Kenntnisse der englischen Sprache

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG, Voraussetzung ist insbesondere ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Humangeographie bzw. sozialwissenschaftliche Umweltwissenschaften und benachbarter Felder (z.B. Stadtsoziologie, Umweltpolitik)


Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichstellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).


Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.


Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, vollständiger Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse, ein max. 4-seitiges Forschungsexposé, eine Publikation oder Schriftprobe (Abschlussarbeit oder Artikel) sowie zwei Kontaktreferenzen) sind bis zum 15.04.2023 erwünscht.

Bewerbungen sind in einer einzigen pdf-Datei (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) bis zum 15.04.2023 erwünscht

Bewerbung bitte an affolderbach@uni-trier.de
Universität Trier, Fachbereich VI
z. H. JProf. Dr. Julia Affolderbach
54286 Trier

Kontakt bei Rückfragen
JProf. Dr. Julia Affolderbach
Tel. +49 651 201-4525; Mail: affolderbach@uni-trier.de

An den Anfang scrollen
Suche