Ruhr Universität Bochum: W2TTW3-Professur für Geomorphologie und Georisiken (m/w/d)
Am Institut für Geologie, Mineralogie & Geophysik der Fakultät für Geowissenschaften ist ab dem 01.08.2023 eine W2-Professur (zunächst auf fünf Jahre befristet) mit Tenure Track nach W3 für Geomorphologie und Georisiken (m/w/d) zu besetzen.
W2TTW3-Professur für Geomorphologie und Georisiken (m/w/d)
Die Bewerber*innen müssen in den Geowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit dem Schwerpunkt Geomorphologie promoviert haben. Der Forschungsschwerpunkt dieser Professur umfasst eine Kombination aus Labor-, Gelände- und numerischen Methoden, um das Zusammenspiel zwischen tektonischen, lithologischen und klimatischen Faktoren sowie Erosions- und Transportprozessen an der Erdoberfläche zu untersuchen, einschließlich solcher, die mit extremen Wetterereignissen und dem Klimawandel zusammenhängen. Der Schwerpunkt kann auf Prozessen in hügeligen und gebirgigen Regionen oder auf der Erosion in Fluss- und Küstengebieten liegen und ein Spektrum von Größenskalen umfassen, um einzelne Ereignisse sowie die langfristige Landschaftsentwicklung zu untersuchen.
Der/die Bewerber*in soll herausragende Leistungen in der Lehre zeigen und bereit sein, Studierende und Doktorand*innen in der Forschung zu betreuen. Zu den Lehraufgaben gehören B.Sc.- und M.Sc.-Kurse in deutscher und englischer Sprache im Fachgebiet des Bewerbers/der Bewerberin sowie Grundkurse im Bereich der Geowissenschaften einschließlich Geländekurse. Der Schwerpunkt der Lehre wird den Forschungsschwerpunkt der Interaktion zwischen tektonischen, klimatischen und Oberflächenprozessen widerspiegeln, die die kurz- und langfristige Landschaftsentwicklung bestimmen. Die Lehre soll die anderer Arbeitsgruppen wie Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Tektonik, Lagerstättenkunde, Sedimentologie und Geophysik ergänzen. Der/die erfolgreiche Kandidat*in sollte sich auch um die Stärkung der fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige und resiliente Städte“ sowie um die Zusammenarbeit mit der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften bemühen. Fließende Deutschkenntnisse sind für den Stellenantritt nicht erforderlich, jedoch wird von dem/der Stelleninhaber*in die Durchführung von deutschsprachigen B.Sc.-Lehrveranstaltungen innerhalb der ersten fünf Jahre erwartet.
Von dem/der idealen Kandidat*in wird erwartet, dass er/sie Fähigkeiten zur Projektleitung erwirbt, sich um Drittmittel bewirbt und an Verbundforschungsanträgen der Fakultät beteiligt. Der/die gesuchte Kandidat*in hat das Potenzial, an großen Kooperationsprojekten innerhalb der Fakultät, Deutschlands und auf internationaler Ebene mitzuwirken.
Eine positiv evaluierte Juniorprofessur, eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Nach erfolgreicher Tenure-Evaluation, die spätestens 5 Jahre nach der Erstberufung erfolgen soll, wird der/die Kandidat*in auf eine unbefristete W3-Professur berufen. Die Richtlinien für das Tenure-Verfahren an der RUB sind in dem folgenden Dokument zusammengefasst: https://public.ruhr-uni-bochum.de/ab/Lists/ab/Attachments/1887/AB-1534.pdf
Weitere Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.rub.de/appointments.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | unbefristet |
Beginn: | 01.08.2023 |
Bewerben bis: | 26.03.2023 |
Ansprechpartner/in für weitere Informationen:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Publikationsliste, Auflistung selbst eingeworbener drittmittelgeförderter Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungsverzeichnis und Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehr- und Forschungskonzept) in einer einzigen pdf-Datei werden unter Angabe der ANR 1666 bis zum 26.03.2023 erbeten an den Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der RUB, Prof. Dr. Matthias Kiese (geodekanat@rub.de). Fügen sie Ihrer Bewerbung einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen bei, den Sie als Excel-Datei unter https://www.geos.ruhr-uni-bochum.de/sites/default/files/media/file/Self-Disclosure-Form-Applicants.xlsx herunterladen können.
Weitere Informationen zu unserer Fakultät finden Sie auf www.geos.rub.de. Sollten Sie weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle benötigen, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Raúl Fonseca (raul.fonseca@rub.de). Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.