Überspringen zu Hauptinhalt

Universität Hildesheim: Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) – Fernerkundung/GIS

An der Universität Hildesheim ist im Institut für Geographie zum 01.03.2023 eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

im Bereich Fernerkundung/GIS

(TV-L E 13, 65%)

für den Zeitraum von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung ist bei positiver Evaluation möglich und erwünscht.

Aufgaben:

Die Stelle soll den interdisziplinären Forschungs- und Lehrschwerpunkt Angewandte Geoökologie stärken. Zu den Aufgaben zählen, neben Forschung, die Übernahme von Lehrverpflichtungen (2,6 LVS pro Semester) in den Bachelorstudienvarianten Umweltsicherung und Geographie Lehramt und in dem Master M.Sc. Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit sowie die Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten und die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung. Im Bereich der Forschung ist eine fachliche und methodische Unterstützung des Forschungsbereichs Angewandte Geoökologie mit den Schwerpunkten Fernerkundung/GIS angestrebt.

Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion ist erwünscht und wird unterstützt. Die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master oder vergleichbar; Abschluss mindestens mit „gut“) der Physischen Geographie, Geoökologie, Landschaftsökologie, Bodenwissenschaften, Geowissenschaften, Umweltnaturwissenschaften (oder vergleichbar)
  • Erfahrungen in GIS und Methoden der Fernerkundung (z.B. im Rahmen der Abschlussarbeit)
  • Interesse hinsichtlich der Beteiligung an interdisziplinären und internationalen Aktivitäten
  • ausgeprägte Teammentalität
  • souveräner Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung sowie gute Englischkenntnisse

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen stehen Ihnen Dr. Christoph Raab per Mail: christoph.raab@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 03.02.2023 unter der Kennziffer 2023/56 über unser Karriereportal

https://www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/stellenmarkt/ .

An den Anfang scrollen
Suche