Europa-Universität Flensburg: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) in der Abteilung Geographie
Am interdisziplinären Institut für Umwelt–, Sozial– und Humanwissenschaften ist zum 01.10.2022 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w)
in der Abteilung Geographie
für die Dauer von drei Jahren im DACH/DFG–Projekt „Urban Platform Economies:
Transformations of labour and intersectional inequalities in care services (TICS)“ zu besetzen.
Das Drittmittelvorhaben dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, d. h. im Stellenkontext sollen personenbezogene Qualifikationsanteile im Zusammenhang mit einem Habilitations– oder vergleichbaren Postdoc–Vorhaben realisiert werden.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung des Forschungsprojekts zu urbanen Plattformökonomien (internationales Verbundprojekt mit der Universität Graz und Universität Zürich)
- Empirische Studien zu sozialräumlichen Dimensionen urbaner Dienstleistungsplattformen mit Fokus auf Essenslieferdiensten (Dokumentenanalysen, qualitative Interviews, mobile ethnography)
- Inhaltliche und organisatorische Durchführung der Ergebnissynthese mit Projektpartner*innen in Österreich und der Schweiz sowie Unterstützung daran gebundener Workshop–, Konferenz– und Publikationsvorhaben
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Politische Ökologie
- Arbeit an Ihrer Qualifikationsarbeit (Habilitation) bzw. äquivalenten Leistungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion im Fach Geographie, Soziologie, Stadtplanung oder einer sozialwissenschaftlichen Disziplin mit Projektbezug
- Ausgewiesene Theorie– und Methodenkenntnisse im Bereich der Stadtforschung, digitalen Transformation und qualitativen Methoden
- Fundierte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft zu mehrtägigen Reisen in die Untersuchungsregion Hamburg und zu Projektpartner*innen in Österreich und der Schweiz.
- Hervorragende Deutsch– und Englischkenntnisse (nachzuweisen über Fachpublikationen und Vorträge in diesen Sprachen)
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
- sichere Vergütung nach Tarif
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Mobilem Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen die kostenlose Teilnahme an
- Sprachkursen an der EUF
- die Nutzung des Sportzentrums der
- EUF zu vergünstigten Konditionen
- Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
Die Europa–Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa–Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online–Bewerbungsportal
fachlich
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Sybille Bauriedl
sybille.bauriedl@uni–flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in
Inken Alsen
alsen@uni–flensburg.de
(PDF)