Aktuelles
VISUALISIERUNG QUALITATIVER GEOGRAPHIEN: Qualitative geographische Forschung durch visuelle Repräsentation fördern // UMFRAGE
VISUALISIERUNG QUALITATIVER GEOGRAPHIENQualitative geographische Forschung durch visuelle Repräsentation fördern Visualisierungen nehmen eine wachsende Bedeutung in der geographischen Forschung ein; ihre Potenziale werden jedoch in der Darstellung qualitativer raumbezogener Forschung und…
CfP: Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung
Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung Workshop des Arbeitskreises Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Oktober 2022 Institut für RegionalwissenschaftKarlsruher Institut für Technologie Nach der pandemiebedingten…
Kämpfende Wissenschaftler zwischen Deutschland und Argentinien: Die Geschichte Münchner Geographen während und nach der Zeit des Nationalsozialismus
Gerhard Rainer & Simon Dudek Der Name Karl Haushofer stand lange Zeit synonym für die Entwicklung der Geographie an der Universität München in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Frage der…
Call for Papers: Arbeitskreis Religionsgeographie
(1.12. und 2.12.2022; Bayreuth) Die Teildisziplin der Religionsgeographie hat eine lange Tradition und starke Verankerung innerhalb der Sozial- und Kulturgeographie. Mit Blick auf Identifikationen und intersubjektive Konstellationen von Gemeinschaft und…