Jahrestagung des AK Quartiersforschung
Die kommende Jahrestagung des AK Quartiersforschung widmet sich dem Thema „digital | smart | sozial? Zusammenleben im Quartier 4.0“. Die Konferenz wird – in Kooperation mit der vhw Denkwerkstatt Quartier und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW – in Berlin stattfinden. Ziel der Tagung ist es, konzeptionell, lebenswelt- und praxisorientiert den soziotechnologischen Wandel auf der Quartiersebene auszuloten. Wir wollen Phänomene erkunden, sich manifestierende Entwicklungen eruieren, danach fragen, wie sich Machtstrukturen verändern, wo Steuerungsbedarfe auftreten, aber auch, ob die neuen Strukturen Chancen bereithalten – für Nachbarschaft, soziale Integration, lokale Ökonomie, Wohnungsversorgung o.ä. Als Stichpunkte für mögliche Themenkreise seien hier z.B. Plattformkapitalismus, Smart Neighbourhood, Internet der Dinge, Ökonomie 4.0, neue Mobilitäts- und Logistikformen oder Google Urbanism genannt. Im Zentrum unserer Konferenz stehen nicht die technologischen Lösungen selbst, sondern deren Folgen für das Zusammenleben im Quartier und damit zusammenhängende sozialräumliche (Re-)Organisationsprozesse. Ausführliche Informationen sind dem Call for Papers auf der Webseite www.quartiersforschung.de zu entnehmen. Vortragsangebote werden bis zum 04.11.2019 erbeten an die AK-Sprecher via Mail an oschnur@vhw.de. Einzelheiten zu Organisation, konkretem Tagungsort etc. werden zu gegebener Zeit auf der AK-Webseite bekannt gegeben. Bei ausreichender Anzahl und Qualität der Beiträge ist eine anschließende Verlagspublikation geplant (Verlag Springer VS, siehe https://www.quartiersforschung.de/publikationen/).