Fachtagung „Multilokalität – quo vadis?“
Einladung zur Fachtagung „Multilokalität – quo vadis?“
des Netzwerkes Multilokalität
in Kooperation mit dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
und der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
am Freitag, 18. September 2020 ab 12 Uhr
im Lensing-Carrée Conference Center (LCC) in Dortmund
Am Freitag, 18. September 2020, finden in Dortmund zwei eng miteinander verbundene Veranstaltungen zur Multilokalitätsforschung statt: Zum einen, einer guten Tradition folgend, eine Fachtagung des Netzwerkes Multilokalität (in Kooperation mit ILS und ARL), zum anderen die Buchvorstellung des von der ARL herausgegebenen Kompendiums zur Multilokalitätsforschung.
Das Programm finden Sie hier.
Fachtagung und Buchvorstellung sind primär als Präsenzveranstaltungen vorgesehen, werden aber in hybrider Form durchgeführt. Damit ist eine Beteiligung nach entsprechender Anmeldung auch virtuell (via Zoom) möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2020 unter Angabe der gewünschten Art der Teilnahme an (Mail an: veranstaltung@ils-forschung.de, Stichwort: Multilokalität). Sie erhalten eine Bestätigung sowie technische und organisatorische Hinweise. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass die Teilnahme vor Ort aufgrund von Covid-19 auf eigenes Risiko und unter der Einhaltung der Hygieneregeln lt. Robert Koch-Institut stattfindet. Die Teilnahme an der Fachtagung wie auch an der Buchvorstellung ist kostenfrei, Fahrtkosten müssen selbst getragen werden. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen darüber hinaus Prof. Dr. Rainer Danielzyk (danielzyk@arl-net.de) und Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer (andrea.dittrich-wesbuer@ils-forschung.de) zur Verfügung.