Überspringen zu Hauptinhalt

41. Jahrestagung des AK Klima

Das Geographische Institut der Universität Tübingen lädt Sie vom 12.-14. Oktober 2023 zur 41. Jahrestagung des Arbeitskreises Klima ins Zentrum Baden-Württembergs nach Tübingen ein.

Die Jahrestagung des AK Klima richtet sich an alle, die sich wissenschaftlich mit aktuellen Fragen der Klimatologie und Meteorologie befassen. Insbesondere sind Beiträge zu den folgenden Leitthemen willkommen:

  • Methoden der Klimatologie (Messung, Modellierung, Fernerkundung, GIS etc.)
  • Stadt- und Geländeklimatologie
  • Klimavariabilität, -wandel und –folgen über alle Raum- und Zeitskalen
  • Angewandte Klimatologie
  • Grenzschicht- und Mikroklimatologie
  • Paläoklimatologie
  • Regionale Klimatologie
  • Umweltmeteorologie
  • Meteorologische Fernerkundung
  • Klimafolgenforschung

Die Beiträge sollen den aktuellen Forschungsprozess und Kenntnisstand in laufenden und kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekten reflektieren und können als Vortrag (20 Min. Redezeit und 20 Min. Diskussion) oder als Poster angenommen werden. Es ist eine spezielle Postersession mit Kurzpräsentation der Poster vorgesehen. Die Beiträge in Form einer maximal einseitigen Zusammenfassung mit Titel und Autoren reichen Sie bitte bis zum 31.05.2023 über das Online-Anmeldeportal ein.

Die Modalitäten für die Reservierung der Übernachtungsmöglichkeiten sehen wie folgt aus bzw. können auch stets auf der Tagungshomepage nachgesehen werden: Die Tagungsgebühr beträgt pro Teilnehmer(in): 140,00 EUR (bis 30.06) und 170 EUR
(17.09.) enthält alle Tagungsdinner am zweiten Tag und die Verpflegung in den Kaffeepausen. Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig in einem der Tübinger Hotels Ihrer Wahl. Weiter Informationen hierfür finden Sie auf der Informationsseite der Stadt Tübingen.

Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreises Klima.

Hans-Joachim Rosner & Team

Datum

12. - 14. Okt. 2023

Uhrzeit

Ganztägig

Veranstaltungsort

Tübingen
An den Anfang scrollen
Suche