Überspringen zu Hauptinhalt

Call for Papers: „Produktion und Transformation von Räumen der Migration“ – Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung

23./24.11.2023, Osnabrück CfP_Tagung AK Geographische Migrationsforschung 2023 Produktion und Transformation von Räumen der Migration Mit dem Thema der diesjährigen Tagung des AK Geographische Migrationsforschungmöchten wir den Kern der spezifisch geographischen Sichtweise auf Migration ins Zentrum rücken: den Zusammenhang zwischen Migration…

Mehr Lesen

CfP: Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung

Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung Workshop des Arbeitskreises Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Oktober 2022 Institut für RegionalwissenschaftKarlsruher Institut für Technologie Nach der pandemiebedingten Unterbrechung bzw. Verlagerung zahlreicher Wissenschaftsformate in virtuelle Foren möchten wir…

Mehr Lesen

Call for Papers: Arbeitskreis Religionsgeographie

(1.12. und 2.12.2022; Bayreuth) Die Teildisziplin der Religionsgeographie hat eine lange Tradition und starke Verankerung innerhalb der Sozial- und Kulturgeographie. Mit Blick auf Identifikationen und intersubjektive Konstellationen von Gemeinschaft und Gesellschaft ist Religion im Kanon kulturgeographischer Analysekategorien ebenso von Gewicht…

Mehr Lesen

Call for Abstracts: 24. Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie (AKTQMG): Evidenz – Erklärung – Entscheidung

24. Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie (AKTQMG): Evidenz – Erklärung – Entscheidung (28.-30.09.2022, Universität Klagenfurt, Österreich - vor Ort und online) Die Entwicklung und der Einsatz Quantitativer Methoden in der Geographie hat lange Tradition und…

Mehr Lesen

CfP: „Räume Digitaler Zukünfte“

CfP: "Räume Digitaler Zukünfte" Halle (Saale) 17.-18. November 2022 Die Diskussionen um Digitalisierung operieren vielfach im Modus des Zukünftigen. Schlagwörter wie digitale Revolution, Disruption oder Transformation indizieren einen radikalen Bruch zu Vergangenheit und Gegenwart. Die performative Macht „des Digitalen“ auf…

Mehr Lesen

CfP: AK Industriegeographie – Jahrestagung 2022

Tagungen - Ankündigungen - AK Industriegeographie - Jahrestagung 2022 24.-25.11.2022, Wiesbaden-Naurod Ankündigung und Call for Papers Die diesjährige 37. Tagung des Arbeitskreises Industriegeographie wird am 24. und 25. November 2022 im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod stattfinden. Die Tagung bietet ein Forum…

Mehr Lesen

Call for Contributions (Book): Geographies of Work

Einladung zur Beitragseinreichung für einen Sammelband zu Geographien der Arbeit Neue Perspektiven aus Räumen der Re/Produktion (Arbeitstitel)   Herausgeberinnen:  Tatiana López (WZB Berlin Sozialwissenschaftliches Zentrum), Saumya Premchander (Universität Bayreuth), Michaela Doutch (Universität Bonn), Anne Engelhardt (Universität Kassel), Martina Fuchs (Universität…

Mehr Lesen

Wissenschaftliche Tagung Ländlicher Raum 27.-28.10.22

WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG LÄNDLICHER RAUM 27.-28.10.2022DAS NEUE BILD VOM LANDRAUMWISSEN UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE TRANSFORMATION LÄNDLICHER RÄUME VERANSTALTER Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATION PLAN_N – Prozessbegleitung in Planung und nachhaltiger Raumentwicklung in…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche