Überspringen zu Hauptinhalt

Connecting the Dots: Migration – Environment – Resilience

This conference aims at creating a forum for scientific exchange on the nexus of environment, migration and resilience, bringing together scholars from different disciplines and fields of research (risk and vulnerability studies, migration studies, climate change adaptation, etc.). It will include discussing the findings of the Trans|Re project and putting them into the context of current discourses of the topics.
Mehr Lesen

Call for papers – Special Issue and Workshop on Resistance and New Movements in the Urban

The special issue aims to investigate processes, projects and (new) terrains of resistance in the urban. Urban social movements striving for environmental and climate justice, energy democracy or “the right to the city” have emerged all around the world. They oppose against the privatization, commercialization and commodification of nature, public spaces and infrastructure. They share the idea of creating new urban commons and democratic forms of controlling them (be that water and energy re-municipalization, urban gardening, repair cafés, do-it-yourself-and-with-others initiatives, fab labs, new types of housing etc.).
Mehr Lesen

38. Hauptversammlung der DEUQUA in Dresden

Vom 25.09.2016 bis 30.09.2016 findet die 38. Hauptversammlung der DEUQUA (Deutsche Quartärvereinigung) in Dresden statt. Das diesjährige Motto lautet "Übergänge im Quartär".   Termine: So., 25.09.2016       Tagesexkursionen, ab 19 Uhr Icebreaker-Party Mo., 26.09.2016       Eröffnung, Vortragsprogramm und Postersession Di., 27.09.2016       …

Mehr Lesen

Preis der geographischen Gesellschaft zu Leipzig e.V.

  Die Geographische Gesellschaft zu Leipzig verleiht jährlich den Preis der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig für die beste geographische Abschlussarbeit. Eingereicht werden können Diplom- und Masterarbeiten verfasst von Leipziger Studenten oder von Absolventen anderer Hochschulen mit einem Thema zur Region…

Mehr Lesen

Tagung: Neue Kulturgeographie XIII

Vom 28.  bis  30. Januar 2016 findet in Graz,  Österreich die 13. Tagung zur Neuen Kulturgeographie statt   In ihrer 13. Auflage überschreitet die Tagung zur Neuen Kulturgeographie Grenzen. Die erstmalige Ausrichtung der Veranstaltung an einem österreichischen Universitätsstandort, an einem Institut…

Mehr Lesen

AK Subsaharisches Afrika – Jahrestreffen

AK Subsaharisches Afrika – Jahrestreffen   An der Universität zu Köln fand vom 27. bis zum 28. November 2015 das Jahrestreffen des Arbeitskreises Subsaharisches Afrika mit 74 Teilnehmer statt. Wie immer richtete sich das AK Treffen an alle Teilbereiche der…

Mehr Lesen

Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM)

Einladung und Programm   42. internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM) in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL),Bund Heimat und Umwelt (BHU) und Geographisches Institut der Universität Bonn (GIUB)…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche