Überspringen zu Hauptinhalt

Workshop: Raum is(s)t Nahrung

Ankündigung und Call for Abstracts 19.-20. Juni 2015, Universität Bayreuth   Mit der Bezeichnung Geographien der Nahrung lässt sich ein Forschungsfeld umschreiben, welches eine Vielzahl an Themen vereint: Hierzu können in gleichem Maße Arbeiten zu Wertschöpfungsketten, Ernährungssicherheit und urbaner Landwirtschaft…

Mehr Lesen

Abschiedskolloquium für Gerhard Gerold

Zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Gerhard Gerold, der am 1. Oktober 2014 in den Ruhestand tritt, findet ein Abschiedskolloquium statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Der feierliche Ausklang nach 41 Jahren Forschung und Lehre an den Geographischen Instituten…

Mehr Lesen

Deutscher Kongress für Geographie / German Congress of Geography 2015

Deutscher Kongress für Geographie / German Congress of Geography 2015
Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt

Berlin 1.-6.10.2015

Download: Call for Papers (Deutsch/English) (PDF)
Hinweis: Die Einreichung von Fachsitzungen ist nun noch bis zum 30.06.2014 möglich!

Im kommenden Jahr versammelt sich die deutschsprachige Geographie zum 59. Mal. Hierzu laden Sie die Deutsche Gesellschaft für Geographie und das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin herzlich nach Berlin ein! Wir freuen uns sehr, allen Geographinnen und Geographen die Gelegenheit zur Diskussion aktueller Ansätze unseres faszinierenden Faches zu eröffnen. Das Programm wird dazu breiten Raum eröffnen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Fachvertreterinnen und -vertreter aus Schule, Praxis und Wissenschaft – wie schon in Passau, Wien und Bayreuth – in Berlin zusammenzubringen, die intra- und interdisziplinäre Vernetzung zu befördern und das integrative Potential der Geographie sichtbar zu machen.

Mehr Lesen

EUGEO Newsletter

As the EUGEO 2013 Congress in Rome is EUGEO’s main activity this year, most information about the association has been disseminated through the seven congress newsletters that have been distributed since September 2012. Therefore, the frequency of our regular newsletters has been lower than usual. This newsletter summarises the main on-going activities and developments.

Mehr Lesen

8. Raumaneignung (Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen)

Raumaneignung, ein zentraler Begriff der Humangeographie, wird jedes Jahr aufs Neue durch das informelle Netzwerk Raumaneignung erfahrbar gemacht und mit Leben gefüllt. Die Bedeutungszuweisung von Orten durch das Geographie-Machen wird von uns auf eine konkrete Ebene übertragen und so treffen sich für ein Wochenende NachwuchswissenschaftlerInnen der Humangeographie, der humangeographischen Didaktik sowie verwandter Raumwissenschaften an einem nicht ganz alltäglichen Ort. Dieser unkonventionelle Raum wird durch Aneignung und Austausch zu einem bedeutungsvoll Ort der Interaktion, der gemeinsamen Diskussionen, zu einem Ort der Entwicklung konkreter Ideen und der Erweiterung des eigenen Blickwinkels und nicht zuletzt auch zu einem Ort des geselligen Beisammenseins.

Mehr Lesen

Welcome to Cologne 2012

Das Organisationskomitee freut sich darauf, Geographinnen und Geographen aus aller Welt zum 32. Internationalen Geographenkongress in Köln willkommen zu heißen – The Local Organizing Committee is looking forward to welcoming Geographers from all around the world to the 32nd International Geographical Congress in Cologne, Germany:

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche