CfP: Vienna Anthropology Days (VANDA) “Human entanglements with infrastructures: mobility, sociality, and the built environment” in Vienna on September 19-22, 2018
CfP: Workshop des AK Qualitative Methoden „Visualität und visuelle Methoden in der Geographie“
CfA: International Symposium „GROWING BAD? The Regional Sub-Urban Housing Challenge“ vom 6.-7.09.2018 an der RWTH Aachen
CfP: VGIscience PLATIAL’18 Workshop 20.-21.09.2018 in der Universität Heidelberg
Programm: 31. Tagung AK Naturgefahren/risiken
37. Jahrestagung AK Klima im Schloß Schney in Lichtenfels vom 26.10-28.10.2018
Tourismuswissenschaftliches Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden an der Sporthochschule Köln am 8. – 9. Oktober 2018
Conference: Adaptation in Motion Linking Climate Change, Migration and Resilience
Date: 05.-07.09. 2018 Call for Papers: 15.05.2018 Deadline for Registration: 10.08.2018 Venue: Geozentrum, Meckenheimer Allee 176, 53115 Bonn (Germany) Background: Climate change is already influencing migration and population movements – and will do so in future. Two perspectives on…
Jahrestreffen des AK Hydrologie vom 22.-24.11.2018 an der Universität Koblenz-Landau
CfP: Jahrestagung AK Industriegeographie 16. und 17.11.2018 in Wiesbaden
Jahrestagung des AK Hochschullehre Geographie 22.-23.06.2018 in Würzburg
Call for Abstracts: 6. Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung 19.-21.09.2018 in Hamburg
CfP: 12 Jahre AK Hochschullehre, Tagung am 22./23. Juni 2018 in Würzburg
Call – DAAD Summer School for PhD students: ‘Urban Transformations to Sustainability in South and Southeast Asia’, 17th to 26th of September 2018, University of Cologne/Germany
CfP: World Social Sciences Forum 2018, 25-28 September 2018, Fukuoka, Japan
CfP: 3rd Workshop of the Young Economic Geographers Network (YEGN) 20.-22.07.2018 in Köln
3rd Workshop of the Young Economic Geographers Network (YEGN) “Unequal Contours of Development in the Global South” 20th - 22nd of July, University of Cologne, Germany We are glad to announce the 3rd Young Economic Geographers Network (YEGN) workshop with…
CfP: „Space and Poverty“ University of Salzburg 13-14.09.2018
Call for Papers „Space and Poverty“, University of Salzburg, 13-14 September 2018 The Centre for Ethics and Poverty Research at the University of Salzburg (CEPR) organizes an annual conference since 2013. These conferences are interdisciplinary and open to all…
Tagung: Perspektive „Regionale Geographien“ vom 22.-23.02.2018 an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Perspektive: Regionale Geographien Tagung Do, 22. – Fr, 23. Februar 2018 Eberhard Karls Universität Tübingen Ziel der Tagung Ungeachtet der großen gesellschaftlichen Resonanz von Themen und Forschungsergebnissen Regionaler Geographie ist ihre Stellung in der deutschen Geographie eher randlich. Ziel…
CfP: Einzelhandel und Stadtverkehr – gemeinsame Jahrestagung des AK Geographische Handelsforschung und AK Verkehr
Jahrestagung des AK Hochgebirge vom 02.-04.02.2018 in Innsbruck
Gebirgsräume im Wandel AKH Jahrestagung 2018 02. bis 04. 02. 2018 am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Innsbruck, Österreich) Der Arbeitskreis Hochgebirge (AKH) der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) richtet seine Jahrestagung 2018 am Institut…
CfP: 2nd World Conference of the Association for Borderlands Studies, 10.-14.07.2018, Vienna/Budapest
Call for Paper Für die zweite Konferenz der Association for Borderland Studies vom 10.-14.07.2018 in Wien und Budapest werden Proposals gesucht. In den einzelnen PDF Dateien finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten der Konferenz. Call for Paper…
Call for sessions: Dynamics in an Unequal World
5th Global Conference on Economic Geography 2018 "Dynamics in an Unequal World" Cologne, 24-28 July 2018 Under the umbrella topic “Dynamics in an Unequal World”, the University of Cologne invites you to participate in the fifth Global Conference…
CfP: „Reshaping European cities? – Exploring policies, practices and everyday realities concerning ‛Airbnbification’“, Workshop, November 24-25, 2017: University of Salzburg, Austria
CfP: „Mehr als Wörter zählen? Korpuslinguistische Verfahren in den Sozialwissenschaften“ Workshop vom 21.-22.07.2017 an der Universität Freiburg
Mehr als Wörter zählen? Korpuslinguistische Verfahren in den Sozialwissenschaften Immer größere Textmengen liegen digital vor, zirkulieren und werden konsumiert. Dies eröffnet auch neue Möglichkeiten der Auswertung und Analyse. Inspiriert durch (Korpus)Linguistik und Digital Humanities sind neue sozialwissenschaftliche Fragestellungen und…