Skip to content

Translokale Vorlesungsreihe: Geographien von Covid-19

10. November 2020 | „Die Logik von Covid-19: sozial-ökologische Hervorbringungs- und sicherheitspolitische Bearbeitungsweisen“ Vortragende: Iris Dzudzek (Münster) und Henning Füller (Berlin) Kommentar: Judith Miggelbrink (Dresden), Moderation: Matthias Naumann (Klagenfurt) 17. November 2020 | „Learning from Ebola“ Vortragende: Uli Beisel (Bayreuth),…

Mehr Lesen

Aufruf zu Beiträgen für ein Special Issue der Zeitschrift Sustainability zum Thema „Urban Inequality and Social Exclusion“ (Deadline 30. April 2021), Special Issue Editor: Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch, Universität Salzburg

Special Issue Editor Prof. Dr. Andreas Koch Website Guest Editor Department of Geography and Geology, and Centre for Ethics and Poverty Research, University of Salzburg, Austria Interests: social geography; urban inequality and poverty; geospatial modelling and simulation Special Issue Information…

Mehr Lesen

Nachwuchskonferenz der DFG-Kollegforschungsgruppe »Zukünfte der Nachhaltigkeit« am 5. und 6. November 2020

Dealing with the (Un)Known Unknowns: Praxistheoretische Perspektiven auf sozial-ökologische Krisen Durch die vielfältigen sozial-ökologischen Krisen wie Klimawandel, Artensterben oder erzwungene Migration geraten etablierte Vorstellungen einer linearen und planbaren Zukunft ins Wanken. Auch das ausbeuterische Verhältnis der Menschen gegenüber der Natur…

Mehr Lesen

Call for Paper: Tagung des AK Geographische Migrationsforschung

Krisen als Thema in der geographischen Migrationsforschung Call für die Tagung des AK Geographische Migrationsforschung, 19./20.11.2020, FU Berlin Krisenhafte Momente in unterschiedlichen Bereichen werden oft getrennt nach zeitlichen, geographischen oder thematischen Dimensionen beforscht. Sie lassen gesellschaftliche Ungleichheiten sichtbar werden und…

Mehr Lesen

Call for Papers: Geographie-Werkstatt Österreich 2020, Gefundene Wahrheiten: Geographisch Forschen zwischen Fakt und Fake von 5. bis 7. März 2020

Ankündigung und Call for Papers Geographie-Werkstatt Österreich 2020 Gefundene Wahrheiten: Geographisch Forschen zwischen Fakt und Fake von 5. bis 7. März 2020 am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz Der Verband der wissenschaftlichen Geographie Österreichs (Geographieverband) richtet zum…

Mehr Lesen

CfP: Tagung „Neue Kulturgeographie: Technoscapes & Technocultures“ am 30.01.-01.02.2020 in Bonn

Panel auf der „Neuen Kulturgeographie“ 2020 – Technoscapes & Technocultures 30.01.-01.02.2020 Universität Bonn: //kulturgeographie.org/ Politische digitale Geographien Georg Glasze (Erlangen) & Henning Füller (Berlin) Debatten zur digitalen Transformation sind vielfach zumindest implizit von einer technikdeterministi-schen Perspektive geprägt, die danach fragt,…

Mehr Lesen

CfP Jahrestagung DGO-Fachgruppe Geographie

‚Status quo vadis?‘ Bestandsaufnahme und Zukunft der geographischen Osteuropa-Forschung Technische Universität Chemnitz, 19.-20. März 2020 Die Regionalstudien, insbesondere mit Fokus auf Osteuropa und die ehemalige Sowjetunion, haben in den vergangenen drei Jahrzehnten erhebliche Transformationsprozesse durchlaufen. Auf der einen Seite hat…

Mehr Lesen

CfP: 10. Jahrestagung des AK Südasien

Die zehnte Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) findet am 24. und 25. Januar 2020 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Jahrestagung wird vom Institut für Geographie und ihre Didaktik ausgerichtet. Ziel der Jahrestagung…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche