Überspringen zu Hauptinhalt

Call for Papers — GAE meeting, 16-18 June 2022, Vienna: “Utopias and Dystopias of Global Development: Labor, Migration and the Anthropocene”

Biannual meeting of the Working Group on Geographical Development Theories ― Arbeitskreis Geographische Entwicklungstheorien (GAE): “Utopias and Dystopias of Global Development: Labor, Migration and the Anthropocene” Date and venue: June 16th (14:00pm) - 18th (13:00pm) 2022, Department of Geography and…

Mehr Lesen

„Europa(-Welten) im Umbruch – Grenz(ziehung)en im Wandel“: Call for papers Gemeinsame Tagung der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL) sowie der Arbeitsgruppe Europastudien und des Clusters für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes am 5. und 6. Oktober 2022 in Saarbrücken…

Mehr Lesen

ARKUM: Call for Papers

ARKUM - Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. Junges Forum – Nachwuchsworkshop Call for Papers ARKUM gilt seit vielen Jahrzehnten als zentrales Netzwerk der historischen Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa mit Mitgliedern aus Österreich, Belgien, der Schweiz, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Irland,…

Mehr Lesen

Call for Paper: Energie.Macht.Widerstand – Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung

Call for Paper zum Workshop des Arbeitskreises “Geographische Energieforschung“ Energie.Macht.Widerstand – Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung 23.-25. Juni 2022, Klagenfurt   Die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine klimapolitische Notwendigkeit und eine gesellschaftliche Herausforderung, die mit vielfältigen räumlichen…

Mehr Lesen

Metropolis Konferenz: 4. -9. September 2022 (Berlin)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im kommenden Jahr findet vom 4. -9. September die internationale Metropolis-Konferenz in Berlin statt. Die Konferenz bietet ideale Vernetzungsmöglichkeiten im Themenfeld Migration. Inhaltliche Schwerpunktthemen werden sein: COVID19, technologischer Wandel, Digitalisierung, Migration und die Zukunft der Arbeit, Fair Migration.…

Mehr Lesen

Augsburger Forschungswerkstatt: Call for papers: the plurality of political ecology

14.-15.02.2022 Augsburg Call for papers Angesichts der sich häufenden und an Intensität zunehmenden Auswirkungen des globalen Klimawandels und der daraus resultierenden immer lauter und dringlicher werdenden Debatten um Klimaschutz, -resilienz und -neutralität, sozio-ökologischer Transformation, Umweltgerechtigkeit sowie alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodellen,…

Mehr Lesen

Mid-European Geomorphology Meeting 2021

Liebe Mitglieder des VGDH, wir möchten sie herzlich zu unserer hybriden mitteleuropäischen Geomorphologietagung vom 6.-10. November 2021 einladen, dem Mid-European Geomorphology Meeting 2021 (MGM 2021) in München, das der AK Geomorphologie zusammen mit Geomorph AT und der Schweizer Gesellschaft für…

Mehr Lesen

Call for Chapter: Sozialwissenschaftliche Klimaanpassung (german/english)

Call for Chapter Sozialwissenschaftliche Klimaanpassung – Theorien, Methodologie und Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Herausgeber:innen: Susann Schäfer1, Hartmut Fünfgeld2, Anika Zorn1, Dennis Fila2 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geographie, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Löbdergraben 32, 07743 Jena 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für…

Mehr Lesen

Translokale Vorlesungsreihe: Geographien von Covid-19

10. November 2020 | „Die Logik von Covid-19: sozial-ökologische Hervorbringungs- und sicherheitspolitische Bearbeitungsweisen“ Vortragende: Iris Dzudzek (Münster) und Henning Füller (Berlin) Kommentar: Judith Miggelbrink (Dresden), Moderation: Matthias Naumann (Klagenfurt) 17. November 2020 | „Learning from Ebola“ Vortragende: Uli Beisel (Bayreuth),…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche