Überspringen zu Hauptinhalt

Call for Paper: Energie.Macht.Widerstand – Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung

Call for Paper zum Workshop des Arbeitskreises “Geographische Energieforschung“ Energie.Macht.Widerstand – Kritische Perspektiven in der Geographischen Energieforschung 23.-25. Juni 2022, Klagenfurt   Die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine klimapolitische Notwendigkeit und eine gesellschaftliche Herausforderung, die mit vielfältigen räumlichen…

Mehr Lesen

Augsburger Forschungswerkstatt: Call for papers: the plurality of political ecology

14.-15.02.2022 Augsburg Call for papers Angesichts der sich häufenden und an Intensität zunehmenden Auswirkungen des globalen Klimawandels und der daraus resultierenden immer lauter und dringlicher werdenden Debatten um Klimaschutz, -resilienz und -neutralität, sozio-ökologischer Transformation, Umweltgerechtigkeit sowie alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodellen,…

Mehr Lesen

Call for Chapter: Sozialwissenschaftliche Klimaanpassung (german/english)

Call for Chapter Sozialwissenschaftliche Klimaanpassung – Theorien, Methodologie und Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Herausgeber:innen: Susann Schäfer1, Hartmut Fünfgeld2, Anika Zorn1, Dennis Fila2 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geographie, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Löbdergraben 32, 07743 Jena 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für…

Mehr Lesen

Aufruf zu Beiträgen für ein Special Issue der Zeitschrift Sustainability zum Thema „Urban Inequality and Social Exclusion“ (Deadline 30. April 2021), Special Issue Editor: Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch, Universität Salzburg

Special Issue Editor Prof. Dr. Andreas Koch Website Guest Editor Department of Geography and Geology, and Centre for Ethics and Poverty Research, University of Salzburg, Austria Interests: social geography; urban inequality and poverty; geospatial modelling and simulation Special Issue Information…

Mehr Lesen

Call for Paper: Tagung des AK Geographische Migrationsforschung

Krisen als Thema in der geographischen Migrationsforschung Call für die Tagung des AK Geographische Migrationsforschung, 19./20.11.2020, FU Berlin Krisenhafte Momente in unterschiedlichen Bereichen werden oft getrennt nach zeitlichen, geographischen oder thematischen Dimensionen beforscht. Sie lassen gesellschaftliche Ungleichheiten sichtbar werden und…

Mehr Lesen

Call for Papers: Geographie-Werkstatt Österreich 2020, Gefundene Wahrheiten: Geographisch Forschen zwischen Fakt und Fake von 5. bis 7. März 2020

Ankündigung und Call for Papers Geographie-Werkstatt Österreich 2020 Gefundene Wahrheiten: Geographisch Forschen zwischen Fakt und Fake von 5. bis 7. März 2020 am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz Der Verband der wissenschaftlichen Geographie Österreichs (Geographieverband) richtet zum…

Mehr Lesen

CfP: Tagung „Neue Kulturgeographie: Technoscapes & Technocultures“ am 30.01.-01.02.2020 in Bonn

Panel auf der „Neuen Kulturgeographie“ 2020 – Technoscapes & Technocultures 30.01.-01.02.2020 Universität Bonn: //kulturgeographie.org/ Politische digitale Geographien Georg Glasze (Erlangen) & Henning Füller (Berlin) Debatten zur digitalen Transformation sind vielfach zumindest implizit von einer technikdeterministi-schen Perspektive geprägt, die danach fragt,…

Mehr Lesen

CfP Jahrestagung DGO-Fachgruppe Geographie

‚Status quo vadis?‘ Bestandsaufnahme und Zukunft der geographischen Osteuropa-Forschung Technische Universität Chemnitz, 19.-20. März 2020 Die Regionalstudien, insbesondere mit Fokus auf Osteuropa und die ehemalige Sowjetunion, haben in den vergangenen drei Jahrzehnten erhebliche Transformationsprozesse durchlaufen. Auf der einen Seite hat…

Mehr Lesen

CfP: 10. Jahrestagung des AK Südasien

Die zehnte Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) findet am 24. und 25. Januar 2020 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Jahrestagung wird vom Institut für Geographie und ihre Didaktik ausgerichtet. Ziel der Jahrestagung…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche