Überspringen zu Hauptinhalt

SAVE THE DATE & CALL FOR ABSTRACTS: KoMet x ARL Nachwuchsveranstaltung „Transformation Talks – Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive“ am 2.6.2023 im HIND in Gelsenkirchen

TRANSFORMATION TALKS Urbaner Wandel aus NachwuchsperspektiveWORKSHOP -CALL FOR ABSTRACTS Der weltweite Trend zur Verstädterung wird dazu führen, dass bis 2050 fast 70% der Weltbevölkerung in urbanen Räumen leben, wodurch diese zu den wichtigsten Schauplätzen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der…

Mehr Lesen

CfP zur Jahrestagung des AK Geographische Handelsforschung

Call for Papers: Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung 2023 Thema: Internationalität / Internationalisierung des Einzelhandels sowie Migrantische Ökonomien des Einzelhandels Termin und Ort: 16. – 17. Juni 2023 in Hamburg Die Internationalisierung des Einzelhandels hat in ihrer Dynamik vielfältige Dimensionen…

Mehr Lesen

Call for Abstracts: Ländliche Räume als Ressourcenräume und Standorte für Großschutzgebiete: Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Call for Abstracts Ländliche Räume als Ressourcenräume und Standorte für Großschutzgebiete: Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung Arbeitskreis ländliche Räume in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) 27te Jahrestagung, 04.-06. Mai 2023Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg am Neckar Jahrestagung des…

Mehr Lesen

Call for Papers: Sensibilisierung und Kompetenzbildung für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (Dual Use) in der Lehre – Theorien, Methoden, Good-Practices

Datum: 5. Juni 2023Ort: Berlin-MitteZeit: 1 Tag, 10:00 – 17:00Teilnehmende: Lehrende/Multiplikatoren an Forschungseinrichtungen, Mitglieder der Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung, Ansprechpersonen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschun Die Forschungsfreiheit ermöglicht es Forschenden, im Rahmen des rechtlich garantierten Freiraums wissenschaftliche Fragestellungen selbst…

Mehr Lesen

CfP: Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung

Perspektiven der geographischen Lateinamerikaforschung Workshop des Arbeitskreises Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Oktober 2022 Institut für RegionalwissenschaftKarlsruher Institut für Technologie Nach der pandemiebedingten Unterbrechung bzw. Verlagerung zahlreicher Wissenschaftsformate in virtuelle Foren möchten wir…

Mehr Lesen

Call for Papers: Arbeitskreis Religionsgeographie

(1.12. und 2.12.2022; Bayreuth) Die Teildisziplin der Religionsgeographie hat eine lange Tradition und starke Verankerung innerhalb der Sozial- und Kulturgeographie. Mit Blick auf Identifikationen und intersubjektive Konstellationen von Gemeinschaft und Gesellschaft ist Religion im Kanon kulturgeographischer Analysekategorien ebenso von Gewicht…

Mehr Lesen

Call for Abstracts: 24. Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie (AKTQMG): Evidenz – Erklärung – Entscheidung

24. Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie (AKTQMG): Evidenz – Erklärung – Entscheidung (28.-30.09.2022, Universität Klagenfurt, Österreich - vor Ort und online) Die Entwicklung und der Einsatz Quantitativer Methoden in der Geographie hat lange Tradition und…

Mehr Lesen

CfP: „Räume Digitaler Zukünfte“

CfP: "Räume Digitaler Zukünfte" Halle (Saale) 17.-18. November 2022 Die Diskussionen um Digitalisierung operieren vielfach im Modus des Zukünftigen. Schlagwörter wie digitale Revolution, Disruption oder Transformation indizieren einen radikalen Bruch zu Vergangenheit und Gegenwart. Die performative Macht „des Digitalen“ auf…

Mehr Lesen

CfP: AK Industriegeographie – Jahrestagung 2022

Tagungen - Ankündigungen - AK Industriegeographie - Jahrestagung 2022 24.-25.11.2022, Wiesbaden-Naurod Ankündigung und Call for Papers Die diesjährige 37. Tagung des Arbeitskreises Industriegeographie wird am 24. und 25. November 2022 im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod stattfinden. Die Tagung bietet ein Forum…

Mehr Lesen

Call for Contributions (Book): Geographies of Work

Einladung zur Beitragseinreichung für einen Sammelband zu Geographien der Arbeit Neue Perspektiven aus Räumen der Re/Produktion (Arbeitstitel)   Herausgeberinnen:  Tatiana López (WZB Berlin Sozialwissenschaftliches Zentrum), Saumya Premchander (Universität Bayreuth), Michaela Doutch (Universität Bonn), Anne Engelhardt (Universität Kassel), Martina Fuchs (Universität…

Mehr Lesen

Call for Papers — GAE meeting, 16-18 June 2022, Vienna: “Utopias and Dystopias of Global Development: Labor, Migration and the Anthropocene”

Biannual meeting of the Working Group on Geographical Development Theories ― Arbeitskreis Geographische Entwicklungstheorien (GAE): “Utopias and Dystopias of Global Development: Labor, Migration and the Anthropocene” Date and venue: June 16th (14:00pm) - 18th (13:00pm) 2022, Department of Geography and…

Mehr Lesen

„Europa(-Welten) im Umbruch – Grenz(ziehung)en im Wandel“: Call for papers Gemeinsame Tagung der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL) sowie der Arbeitsgruppe Europastudien und des Clusters für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes am 5. und 6. Oktober 2022 in Saarbrücken…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche