Skip to content

Universität Osnabrück: „Die Produktion von Klimaflucht als Theoretisierungsanlass“ – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Postdoc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 ›Produktion von Migration‹ beschäftigt sich disziplinenübergreifend mit den Bedingungen und Funktionen der gesellschaftlichen Herstellung und Aushandlung von Migration. Ziel des SFB ist die Etablierung einer reflexiven Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung. Das Vorhaben umfasst 17 Teilprojekte…

Mehr Lesen

Universität Osnabrück: „Die Produktion von Räumen migrantischen Verschwindens“ – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 ›Produktion von Migration‹ beschäftigt sich disziplinenübergreifend mit den Bedingungen und Funktionen der gesellschaftlichen Herstellung und Aushandlung von Migration. Ziel des SFB ist die Etablierung einer reflexiven Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung. Das Vorhaben umfasst 17 Teilprojekte…

Mehr Lesen

Universität Osnabrück: „Die Produktion von Räumen der Fachkräftemigration“ – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Doktorand*in

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 ›Produktion von Migration‹ beschäftigt sich disziplinenübergreifend mit den Bedingungen und Funktionen der gesellschaftlichen Herstellung und Aushandlung von Migration. Ziel des SFB ist die Etablierung einer reflexiven Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung. Das Vorhaben umfasst 17 Teilprojekte…

Mehr Lesen

Universität Osnabrück: „Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft“ – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Doktorand*in

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 ›Produktion von Migration‹ beschäftigt sich disziplinenübergreifend mit den Bedingungen und Funktionen der gesellschaftlichen Herstellung und Aushandlung von Migration. Ziel des SFB ist die Etablierung einer reflexiven Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung. Das Vorhaben umfasst 17 Teilprojekte…

Mehr Lesen

HeiGIT gGmbH: Front-End Developer

You are a highly motivated person who loves front-end development? You want to use your expertise for the benefit of society and the environment by developing open, non-profit applications in the field of climate action, smart mobility and humanitarian aid?…

Mehr Lesen

Universität Weimar: wissenschaftliche*r Koordinator*in

An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. April 2024 am Institut für Europäische Urbanistik http://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanis­tik/institute/ ifeu/eine Stelle als wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d) für das DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« mit 100 % zu besetzen.…

Mehr Lesen

RUB: W1-Professur Geographiedidaktik

In der Fakultät für Geowissenschaften der RUB ist im Geographischen Institut zum 01.10.2024 eine W1-Professur mit Tenure Track (W2) für Geographiedidaktik (m/w/d) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um weitere drei…

Mehr Lesen

artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d)

Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 65%Kennziffer: A261/23Bewerbungsfrist: 31.12.2023Öffentliche Ausschreibung Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen (TV-L 13, 65%), Kennziffer: A 261/23Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der Projektbewilligung) und befristet (gemäß WissZeitVG §2, Absatz 2) für die…

Mehr Lesen

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS): Postdoktorand*in

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in seiner Forschungsgruppe „Kreativität und Arbeit“ im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“ eine/n Postdoktorand*in (w/m/d, 100%, TV-L E13). Die Stelle…

Mehr Lesen

Johann Heinrich von Thünen-Institut: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Das Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d)(Agrar-, Geowissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbare Studiengänge) zur…

Mehr Lesen

Verkehrsbetriebe Zürich: Praktikant*in GIS

Praktikum für Geografisches Informations-System (befristet auf 6 Monate bis max. 1 Jahr) Als Praktikant*in (für einen Zeitraum von 6 Monaten mit Verlängerungsoption auf max. 12 Monate) führst du selbständige Kontrollen im Geografischen Informations-System (GIS) der VBZ durch und führst Korrekturen…

Mehr Lesen

Universität Heidelberg: W3-Professur für Humangeographie (w/m/d)

English version below W3-Professur für Humangeographie (w/m/d) An der Fakultät für Chemie und Geowissenschaften der Exzellenzuniversität Heidelberg ist zum Wintersemester 2024/2025 eine W3-Professur für Humangeographie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Das Geographische Institut möchte eine national und international ausgewiesene…

Mehr Lesen

Universität Hamburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „METAscales – Akteursbeteiligendes Co-Design“ Postdoc

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „METAscales – Akteursbeteiligendes Co-Design“ Postdoc, § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Geographie (AG Ratter)Wertigkeit: E 13 (Hinweis: Ausschreibungen ab E14 werden dem WIPR mit der Möglichkeit…

Mehr Lesen

C-Newtral: 12 PhD positions

C-Newtral: Call for Applicants in MSC-EU Doctoral Network 2024-2027 12 PhD positions are now available in the C-NEWTRAL European Doctoral Network funded by Horizon Europe Marie Sklodowska-Curie Actions. Its aim is to advance new approaches for integrated planning of climate-neutral…

Mehr Lesen

Friedrich-Schiller-Universität Jena: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche