Überspringen zu Hauptinhalt

Workshop: Raum is(s)t Nahrung

Ankündigung und Call for Abstracts 19.-20. Juni 2015, Universität Bayreuth   Mit der Bezeichnung Geographien der Nahrung lässt sich ein Forschungsfeld umschreiben, welches eine Vielzahl an Themen vereint: Hierzu können in gleichem Maße Arbeiten zu Wertschöpfungsketten, Ernährungssicherheit und urbaner Landwirtschaft gezählt werden, wie auch Auseinandersetzungen zu Nahrung und Identität, Lebensmitteln und Einkaufswelten, oder politischen Konflikten. Diese Aufzählung ist keinesfalls abschließend, gibt sie doch nur einen kleinen Einblick in ein Feld, welches sich besonders im englischsprachigen Raum seit den 1990er Jahren als „geographies of food“ etabliert hat. Dieses stellt wissenschaftliche Fragen zum Thema Nahrung aus geographischer Perspektive in den Mittelpunkt und vereint dabei unterschiedlichste methodische Ansätze und konzeptionell-theoretischer Zugänge.   Obgleich Geographien der Nahrung in der deutschsprachigen Geographie bereits eine beachtliche Reichweite finden, fehlt es bisher an einer wissenschaftlichen Vernetzung. Der Workshop „Raum is(s)t Nahrung“ möchte genau an diesem Punkt ansetzen und Wissenschaftler_innen zusammenbringen, die sich im oben skizzierten Feld verorten. Neben der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungen sowie dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch sollen erste Impulse für weitere gemeinsame Projekte und eine stärkere Vernetzung (z.B. in der Form eines Arbeitskreises) angedacht werden. Für die Gestaltung der Keynote-Vorträge bzw. einer kritischen Würdigung sind Peter Jackson (Department of Geography, University of Sheffield) und Ulrich…

Mehr Lesen

Ausschreibung: Medienpreis der Deutschen Geographie

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V. vergibt 2015 zum achten Mal den Medienpreis der Deutschen Geographie für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus mit einem Schwerpunkt auf Themen der Geographie. Die Auszeichnung soll Ansporn und Förderung für Journalistinnen und Journalisten sein, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen aus dem Bereich der Geographie auseinandersetzen und die dafür das Interesse vieler Menschen wecken. Berücksichtigt werden Presseartikel, Fernseh- und Hörfunkbeiträge sowie Online-Veröffentlichungen sämtlicher deutschsprachiger Medien. Über die Vergabe des Preises entscheidet das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Das Preisgeld beträgt 3.000,00 Euro, eine Aufteilung des Preises ist möglich. Die Preisverleihung findet auf dem Deutschen Kongress für Geographie am 01. Oktober 2015 in Berlin statt. In die Wertung kommen Beiträge, die im Zeitraum von 01. Januar 2014 bis 31. März 2015 veröffentlicht wurden. Bewerbungen in vierfacher Ausfertigung sind bis zum 01. Mai 2015 einzureichen bei: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. c/o Universität Passau Professur für Regionale Geographie Innstraße 40 D-94032 Passau Flyer-Medienpreis-der-Deutschen-Geographie-2015-PM

Mehr Lesen

Deutscher Kongress für Geographie: Call for Papers

Deutscher Kongress für Geographie 2015 Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt Berlin 1.-6.10.2015 Der im vergangenen Frühjahr ergangene Aufruf zur Einreichung von Fachsitzungen für den Deutschen Kongress für Geographie 2015 (DKG 2015) hat eine überaus erfreuliche Resonanz gefunden. Der Berliner Ortsausschuss bedankt sich ganz herzlich bei allen Einreicher_innen und hat mittlerweile 252 der in Absprache mit der DGFG begutachteten Sitzungsvorschläge ausgewählt. Die große Mehrzahl der Einreicher_innen von Fachsitzungen ist unserem Aufruf gefolgt und hat Ihre Sitzung einem der sechs vorgeschlagenen Leit-themen zugeordnet. Die zunächst keinem Leitthema zugeordneten Sitzungen haben wir – in Absprache mit den jeweiligen Sitzungsleitungen – ebenfalls einem der Leitthemen oder einem der beiden zusätzlich geschaffenen Oberthemen „Didaktik der Geographie“ sowie „Theoretische, methodische und disziplinäre Reflektion“ zugeordnet. Damit ist das inhaltliche Gerüst des Kongresses definiert und wir möchten nunmehr herzlich dazu aufrufen, es durch die Einreichung von inhaltlichen Beiträgen mit Leben zu erfüllen! „Call for Papers“ DKG 2015 Der Berliner Ortsausschuss ruft alle Geographinnen und Geo-graphen, auch diejenigen, die außerhalb der Hochschule tätig sind, dazu auf, das umfangreiche Programm des DKG 2015 inhaltlich auszugestalten! Sie alle sind herzlich eingeladen, bis zum 11. Januar 2015 Beiträge für die Fachsitzungen einzureichen. Unten finden Sie eine nach den nunmehr acht Leitthemen strukturierte…

Mehr Lesen

Zeitschrift für Geomorphologie: New extended Chief Editorial team

Twenty-one years ago, in 1993, I was a greatly honoured to be asked to take over the chief editorship of the renowned international journal „Zeitschrift für Geomorphologie (ZfG)“ from Hanna Bremer. Since that time, I have edited twenty-two volumes (of four issues each and approximately 544 pages per volume), always in close collaboration with an internationally distinguished team of associate editors without the support and help of which such an undertaking would have been futile. In that same period, with the active support of countless guest editors, we published a total of 78 thematic supplement volumes of Zeitschrift für Geomorphologie on a wide range of current problems of physical geography. Now at the age of 75, I feel that it is the right time to hand over the editorship to a less senior, extended board of chief editors, which will assume editorial responsibility for all manuscripts submitted after December 31, 2014. I would like to take this opportunity to express my gratitude and personal thanks to all members of the editorial team of ZfG, friends and colleagues for their professional, pleasant and effective collaboration in all these years. Furthermore I wish to express my thanks to the editorial and production staff at Borntraeger Science Publishers who have handled all my whims and wishes efficiently and reliably, without further ado. At the same time,…

Mehr Lesen

5.392 Unterschriften gegen die Schließung der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Am 17. September 2014 hat Herr Professor Dr. Frühauf die Petition "GEO BLEIBT"  gegen die Schließung der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an den Rektor, Professor Dr. Udo Stäter, überreicht. 5.392 Unterschriften sind im Petitionszeitraum eingegangen.   Artikel von Prof. Dr. Manfred Frühauf aus dem Rundbrief GEOGRAPHIE, Heft 251 Breiter Protest gegen im Hochschulstrukturplan des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt vorgeschlagene Schließung des Instituts für Geowissenschaften und Geographie in Halle Kurz vor Beginn des Sommersemesters 2014 legte das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt unter Minister Hartmut Möllring seinen Hochschulstrukturplanentwurf für den Zeitraum bis 2025 vor (aktuell in der Fassung vom 6. Mai 2014[1]). Das Ministerium beschreibt darin erhebliche Mittelkürzungen bei den Hochschulen des Landes und beruft sich in dem Papier auf die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems in Sachsen-Anhalt[2]. Die Analyse beider Dokumente lässt jedoch den Schluss zu, dass der Hochschulstrukturplan insgesamt konträr zu dem Gutachten des Beirates steht, da Ideen zur „Weiterentwicklung des Hochschulsystems“ gänzlich fehlen. Das Ministerium geht sogar so weit, dass es durch konkrete Pläne zur Streichung von Studiengängen und Instituten tief in die Autonomie der Hochschulen eingreifen möchte, ein aus unserer Sicht unhaltbarer Vorgang! Wie auch beim letzten…

Mehr Lesen

Post Detail Both Left Sidebar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Post Detail Both Right Sidebar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Post Detail Left Right Sidebar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Pellentesque pellentesque turpis vitae justo

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Nunc ultricies gravida purus sit amet lobortis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Post Detail Left Sidebar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Vivamus enim ipsum pretium eu tristique quis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Nullam cursus nulla ullamcorper dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam cursus nulla ullamcorper dolor tincidunt adipiscing imperdiet dolor bibendum. Donec sed metus eu ligula laoreet volutpat non nec eros. Integer sollicitudin felis eu turpis euismod sit amet consequat tellus tincidunt. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos
Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche