Überspringen zu Hauptinhalt

Universität Bayreuth: Lecture series „Räume des Krieges“ in Bayreuth

Die lecture series am Geographische Institut der Universität Bayreuth thematisiert im Wintersemester 2023/24 die Räume des Krieges. Die lecture series bietet ausgewählte geographische Perspektiven auf Kriege und gewaltsame Konflikte. Der russische Krieg gegen die Ukraine zeigt erneut die Bedeutung von Räumen, Orten, Territorialitäten und geopolitischen Imaginationen für Entstehung, Verlauf und die mögliche Befriedung von gewaltsamen Konflikten. Er verweist auch darauf, dass die oft proklamierte räumliche Auflösung des Krieges durch Präzisionswaffen, Drohnen, digitale Überwachung etc. wenn überhaupt, dann nur für Länder des Globalen Nordens gültig war, die Krieg externalisieren und ausnahmslos weitab ihrer eigenen Landesgrenzen führen. Der weitaus größere Teil der Menschheit erfährt dagegen eine zeitliche und räumliche Konzentration extremer Gewalt. Die lecture series startet mit einer Einführung zu den Geographien des Krieges, stellt dann digitale Zugänge vor, diskutiert das placemaking von aus der Ukraine geflüchteten Frauen in Berlin und schließt mit den Folgen von Krieg für die Umwelt ab.

07.11.2023 Derek Gregory (Peter Wall Distinguished Professor Emeritus): Geographies of war

28.11.2023 Kevin Lemonier (Paris): From Open Source Intelligence (OSINT) to „digital fieldwork“ on war: how online investigation can „augment“ geopolitical analysis

12.12.2023 Valeria Lazarenko (Kyiv/Berlin): Refugees and war migrants as actors of urban changes

In Zusammenarbeit mit dem Bayreuther Netzwerk peace and conflict studies:

23.01.2024 Benno Fladvad (Hamburg): Kriege und ihre Umweltfolgen: Warum ökologisches Denken und Friedenspolitik zusammengehören

Die Vorträge finden jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr als Präsenzveranstaltungen statt. Eine digitale Teilnahme ist möglich. Die Zugangsdaten werden mit Beginn des Wintersemesters unter dem folgenden Link bereitgestellt:

https://www.geographie.uni-bayreuth.de/de/Veranstaltungen/index.html

An den Anfang scrollen
Suche