Überspringen zu Hauptinhalt

Deutscher akademischer Austauschdienst (DAAD): Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“

Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (FP7/Marie Curie Actions/COFUND) hat der DAAD 2014 das Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) initiiert und unterstützt seitdem die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen anstelle traditioneller Stipendien. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind.

Bewerbung

Aktueller Bewerbungs-/Auswahlzyklus: 
Portalöffnung: 15 Mai 2023
Bewerbungsfrist: 31. August 2023
Auswahl: Februar 2024
Förderbeginn: 1. Juni 2024 – 1. November 2024

Ausschreibung 2023/24 (Deutsch) [pdf-Datei]
Ausschreibung 2023/24 (Englisch)  [pdf-Datei]

Zum Portal gelangen Sie ab dem 15. Mai über die Stipendiendatenbank für Deutsche. Als Auswahlkriterien geben Sie dort bitte Ihre Fachrichtung (beliebig), das Zielland (Land der Auslandsphase) und die Programmauswahl (Promovierte) ein und wählen danach das Programm aus.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung unsere Hinweise zur Benutzung des Portals, wählen Sie Englisch als Portal-Sprache aus, aktivieren Sie ggf. die Kompatibilitätsansicht Ihres Browsers und setzen Sie Ihren Internetbrowser ins Englische. Klicken Sie im Portal bitte auf die Registerkarte „Personenförderung“.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständig und fristgerecht eingereichte Anträge berücksichtigt werden können.

Informationen für Antragsteller

Beispiel Bewerbungsformular (1-7) [pdf-Datei]
Frequently Asked Questions (FAQs) – nur auf Englisch verfügbar
Auswahlkriterien/Gutachterkommentare

Anlagen zum Antrag

Erklärung der deutschen Gasthochschule
(Formblatt 1, word [docx-Datei]/pdf [pdf-Datei])
Einladungsschreiben des deutschen Gastgebers
(Formblatt 2, word [docx-Datei]/pdf [pdf-Datei])
Ethics Issues Checklist
(Formblatt 3, word [docx-Datei]/pdf [pdf-Datei])
Checkliste Bewerbungsunterlagen
(Formblatt 4, word [docx-Datei]/pdf [pdf-Datei])


Wahl der Gasteinrichtungen

Kontakte zu vorgesehenen ausländischen Gastgebenden und zur deutschen Gasthochschule sind von den Bewerbenden selbst herzustellen. Um sich einen Überblick über Forschungsschwerpunkte und internationale Kooperationen deutscher Hochschulen zu verschaffen, empfehlen wir GERiT – German Research Institutions, ein gemeinsames Angebot von DFG, HRK und DAAD.

Im Folgenden finden Sie zudem eine alphabetisch sortierte Liste von deutschen Hochschulen, die bereits Ansprechpersonen für das PRIME-Programm benannt haben und die Sie bei Interesse kontaktieren können:

PRIME-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner deutscher Hochschulen

Bitte beachten Sie, dass andere deutsche Hochschulen ebenso als Gasteinrichtung für eine PRIME-Förderung in Frage kommen, auch wenn sie keine Kontaktpersonen für das Programm nominiert haben.

Informationen für die deutsche Gasthochschule

Informationen und Tipps zur Projektförderung [pdf-Datei]

Informationen zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung [pdf-Datei]

PRIME Vorlage Sachbericht 2022 [docx-Datei]

PRIME Vorlage Sachbericht 2023 [docx-Datei]

Geförderte

Liste der Geförderten 2014
Liste der Geförderten 2015
Liste der Geförderten 2016
Liste der Geförderten 2017
Liste der Geförderten 2018/19
Liste der Geförderten 2019/20
Liste der Geförderten 2020/21
Liste der Geförderten 2021/22

Kontakt

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Referat ST43 / PRIME
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Deutschland

Helpdesk

Bitte beachten Sie den FAQ-Bereich: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/prime-faqs/ .
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie dafür die folgende E-Mail-Adresse.

E-mail: prime@daad.de

An den Anfang scrollen
Suche