Arbeitskreis qualitative Methoden in der Geographie: Überarbeitete Website
Der Arbeitskreis qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung hat seine Webseite komplett überarbeitet.
Neben einem neuen Design und überarbeiteten Inhalten rund um den AK sowie zu Methodenworkshops zu Qualitativen Methoden von anderen Institutionen und Organisationen umfasst die Webseite nun auch einen Methodenkoffer. Im Rahmen von 13 Kategorien (Beobachtungsmethoden, Verbale Erhebungsmethoden, Visuelle Erhebungsmethoden, Mobile Methods / (digitale) Erhebungsmethoden, Verbale Auswertungsmethoden, Visuelle Auswertungsmethoden, Multimethodenverfahren, Auditive Darstellungsmethoden, Visuelle Darstellungsmethoden, Kartengenerierende Erhebungs-, Auswertungs- und Darstellungsmethoden, Forschungsethiken, Positionalität / Insider-Outsider Analyse, Postqualitative Forschung) werden über 60 Methoden der qualitativen Sozialforschung kurz eingeführt und mittels Literaturtipps besteht die Möglichkeit zur Vertiefung.
Der Fokus liegt hierbei auf der Anwendung der Methoden in der Geographie sowie der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung.